17.03.2023, 22:01   #1

Hobbyfotograf

Da es auf meine IR-Fotos ein paar Kommentare gab und ich schon länger eine Kameramodifikation beschlossen habe, hier mal eine Frage:

Hat hier irgendwer eigene Erfahrungen mit einer IR-Kameramodifikation bzw einem Full Spectrum Umbau?

Und besonders interessant: Wo habt ihr den Umbau machen lassen und wie zufrieden wart ihr mit dem Dienstleister?

Oder hat hier jemand schon selbst Hand angelegt?

18.03.2023, 09:14   #2
Modifikation?
IR-Film braucht keine Modifikationen. Es sei den Deine Kamera hat für Rollfilm hinten ein rotes Fenster für die Bildnummer. Das täte ich natürlich, in Form einer schwarzen lichtdichten Abdeckung, modifizieren. 

1f609.png
18.03.2023, 19:41   #3

Hobbyfotograf

@Andreas F

 Hallo Andreas, natürlich geht das mit Film direkt, soweit passendes Material zur Verfügung steht. Ilford SFX hab ich sogar gerade einiges in 135 und 120 auf Eis - kein Problem.

Allerdings hab ich halt einen Grund aus dem ich die Modifikation beschlossen habe, es soll ein Full Spectrum Umbau werden, um eine gewisse Flexibilität zu haben. Ich will eine Digiknipse haben, mit der ich bei Tageslicht auf relativ kurze Verschlußzeiten komme um einen Stativeinsatz und Bewegungsunschärfen des Models zu vermeiden.

Auf den heute noch verfügbaren Filmen klappt das halt leider nicht, die Verschlußzeiten werden ähnlich lang wie bei einer "normalen" Digiknipse.
Üblicherweise mag ich sogar die langen Verschlußzeiten in der IR-Landschaftfotografie, da sie mir Wischeffekte im Laub und in den Wolken einbringen, ein Stativ hat man zur Landschaftsfotografie eh immer dabei.

https://www.jochen-petry.de/tag/ir/

Mit einer modifizierten Digiknipse möchte ich halt meine Aktmodels in der Natur knipsen. Erste Versuche hab ich bereits hinter mir:

https://www.jochen-petry.de/2021/12/laura-li-buntsandstein-ir/

Die Ergebnisse sind allerdings noch nicht ganz das was ich mir vorstelle. Abgesehen vom damals nicht optimalen Licht war es mit der verwendeten Leica M8 doch recht mühselig. Zwar ist sie durch ihre eigenwillige Konstruktion (siehe https://luminous-landscape.com/the-leica-m8-and-infra-red-photography/ ) schon der halbe Weg, aber doch nur der halbe. Und das Fokussieren von bewegten Motiven ist mit dem Meßsucher durch den Fokusversatz bei IR auch ein Klotz am Bein.

Da ziehe ich für die Aktfotos in der Natur künftig eine umgebaute Digiknipse vor.

18.03.2023, 21:21   #4
Was den umbau betrift kann ich Dir leider nicht helfen da ich keine meiner digitalen Kameras umgebaut habe, bzw umbauen gelassen habe.
Ein träumchen wäre natürlich ein Sensor der ähnlich wie der Kodak HIE mit einem einfachen Rot25a schon einen herrlichen woodschen Effekt hervorbringt.
Gerne mit weniger Korn. 😉
Wäre schön von dem Ergebnis zu hören und zu sehen wenn Du Dich entschließt eine umbauen zu lassen oder eine fertig umgebaute zu erwerben.
19.03.2023, 19:32   #5

Hobbyfotograf

@Andreas F

Hallo Andreas, bis es soweit ist, werde ich wohl noch warten müssen. Noch steht nicht fest welche Knipse ich umbauen lasse und welchen Dienstleister ich beauftrage. Daher auch meine Fragen hier.

Und Ergebnisse wird es hier wohl sicher nicht zu sehen geben, da Aktbilder hier nicht mehr geduldet sind um mehr neue Premiumuser werben zu können.

Aber auf meiner Webseite wird das natürlich auch weiter kein Problem sein. Aber die ist ja nix wert, da sie nix kostet. 😉

 

27 Aufrufe | 5 Beiträge