@Klaus Betke
Das ist völlig ausser Frage, aber von einer echten Belichtungsreihe ist nun mal keine Rede......Desweiteren ist eine Kamera immer so gut, wie die Person, die sie bedient....bei Software ist es ebenso.....

.... Wir dürfen dabei nicht vergessen: Bei einer ECHTEN Belichtungsreihe braucht man ein bischen mehr Gedöns als nur die Kamera plus Objektiv...... Beispiel: Auftrag Personalschooting......plötzlich meint der Auftraggeber das man mal "EBEN" auch die Innereinrichtung des Ladenlokals abfotografiert werden muss, sollte, könnte....... Stativ und weitere Beleuchtungquellen sind nicht vorhanden.....nix mit Belichtungsreihe geschweige denn Langzeitbelichtung......ALSO...... ????? Da bleibt nur noch das Pseudo....... ( die Argumentation des TIROs Schiebregler des RAW-Konverter wird elendig versagen und die Bilder werden alles, aber nicht professionell)........ natürlich trifft man da auch seine Grenzen und nicht jedes Foto ist geeignet ).... aber insgesamt ist es anwendbar, und ich fotografiere so, dass es auch anwendbar ist und wird, denn : Das Wissen ist die Gesamtheit aller Fehler...... die Theorie macht einen nur belesen, nicht mehr und nicht weniger, aber keinesfalls schlauer, denn der Beweis muss erbracht werden...kann die Theorie den Beweis, wie so oft, nicht bringen , ist sie unglaubwürdig............
Nun denn, es exestiert ein Post von Holger
https://www.photoclub.io/forum/ebv-digiart-print/hdr-oder-lieber-nicht_128 , wo man unschwer erkennen kann, dass dieser kein Freund des HDR Image ist. Er verwendet, ich zitiere: "bei denen eine Verfremdung der Wahrnehmung erwünscht ist" .... heisst also, er steht insgesamt der HDR Technik nicht unbeding positiv gegenüber, sieht es eher als Joke.
Nun denn, ich finde die meisten HDR - Bilder, die durch diese Überfremdungs - Technik mein Auge maltretieren, sehr oft (sorry) Ätzend.... meist lege ich grossen Wert darauf, das man eben NICHT sieht, dass es ein HDR ist.....

Für ein gutes HDR braucht man auch die entsprechende Software.....da ist schon der erste Knackpunkt.....ich habe einige an Programmen durch...und die für mich besten Ergebnisse liefert mit ganz grossen Abstand "AURORA HDR von Skylum"....man kann auch dort verfremden bis der Arzt kommt, aber wenn man keines der Automtiken klickt, dann kann man mit diesem Programm WUNDERBAR natürlich geile in die Tiefe gehende, superscharfe, rauschfreie HDRs krieren, Erfahrung ist natürlich Grundvorraussetzung........ die Nummer zwei der HDR - Software ist für mich NIK HDR Effect........ danach kommt gar nix mehr ( alle Programme habe ich nicht getestet, aber die gängigen, wie HDR Project pro. etc)