24.04.2022, 11:54   #1

Hallo

Wer nutzt hier eigentlich alte Linsen per Adapter an seiner digitalen Kamera?

Einen schönen Sonntag und gut Licht.

Gruß Andreas

24.04.2022, 14:01   #2

Hobbyfotograf

24.04.2022, 14:31   #3
Profilfoto
Günter Rudi Herzel

habe ein paar Altgläser, auch das Helios 44-4 , alle M42 Anschlussadapter, benütze ein Porst 35mm und Zwischenringe zum Kopieren meiner Dias, auch für die Stillleben benütze ich diese Objektive, aber weniger zum alltäglichen Gebrauch . Liebe meinen Autofocus.
24.04.2022, 20:13   #4

Hobbyfotograf

MC Rokkor PG 50mm 1:1,4 Minolta und noch einige alte Nikkor Objektive.
Aber eher selten. Das 50mm Minalta da schon eher mit Adapter von K&F Koncept.
02.10.2022, 12:24   #5

Hobbyfotograf

Leider habe ich diesen Thread zu spät gesehen, sonst hätte ich das Thema nicht extra nochmals aufgeworfen; bin erst beim "durchackern" des ganzen Clublebens hier.
Habe mehrere alte (50+) Linsen, die aber leider in der Vitrine auf ihren Einsatz warten. Vielleicht finde ich hier Motivation, ab und an mal eine an die Luft zu tragen.....
26.09.2025, 16:25   #6
An einer Crop kann man auch alte WWs mit Mängel in den Ecken nutzen. Die preiswerten 35er von dunnemals waren ja bzgl "weiche" Ecken berüchtigt, aber an der Crop ist das belanglos. Interessant ist ja, dass die Gebrauchtpreise der 50er mit dem Aufkommen der Crops in die Höhe gingen, hatte man doch so eine gutes Portraitobjektiv. Wenn ich daran denke, was ein Minolta Rokkor 85mm - also DAS Portraitobjektiv - in den 70er/80er Jahre kostete, wird mir heute noch schwummerig. Was ich öfter auch an der Vollformat nutze, ist ein Cosina 24mm 1:2,8 Makro mit M42 Anschluss. Ein wirklich wunderbares Objektiv mit einer Naheinstellgrenze von 19cm.  
26.09.2025, 17:45   #7
Profilfoto

Dieses Jahr habe ich mir eine Canon AE-1 mit einigen Canon FDn Linsen gekauft. Diese Linsen werden sowohl an der Sony A7II (Benutzung ausschließlich mit MF Objektiven) als auch an meinen APS-C Fujis genutzt. Interessant bei den Fujis sind die Brennweiten 85, 135 und 200mm in Nah- und Mittelbereich. Durch den Crop treten Randfehler nicht auf, das sanfte Bokeh bleibt erhalten. Preis € 50,00 für ein Canon FDn 2,8 / 135mm ist absolut konkurrenzlos. Klein, Lichtstark und passt in die Jackentasche. 135mm an Vollformat, Bildausschnitt von 200mm an APS-C.
06.11.2025, 12:02   #8

Handyknipser

Mein antikes 50mm 1.4 Minolta AF an der Sony A99II ist mein Standard Setup für Streetfotografie und meine "immer dabei" Kamera auf Reisen. Gerade offen hat es diesen unperfekten und cremigen Look, den ich für Street sehr mag. Durch die Lichtstärke kann man damit auch fast immer Fotografieren. 
07.11.2025, 17:24   #9

Hobbyfotograf

Im Leica M System braucht es keinen Adapter um ältere Objektive an den digitalen Kameras zu nutzen.

🙂

07.11.2025, 17:50   #10
@Jochen Petry Du kannst auch "analoge" Canon EFs an einer digitalen EOS betreiben. Aber darum geht es doch nicht, es geht darum, dass alte Festbrennweiten oft einen eigenen Charakter mitbringen, den die totkorrigierten modernen Objektive nicht haben. Vom grausligen Bokeh der Zooms reden wir mal erst nicht. 

 https://www.photoclub.io/fotos/foto?p=82691

08.11.2025, 19:21   #11

Hobbyfotograf

@Erich Kremer

 OK, natürlich könnte ich mir zu meiner Canon EF Objektiven eine alte EOS für Film anschaffen, aber da nehme ich lieber mein Canon FD Zeux aus den Achzigern, das allerdings kaum einen sichtbaren "Charakter" zeigt, außer schlechterer Auflösung. Ausnahme ist vielleicht das Tokina ATX 2,5/90mm Makro, das offen sehr schön weich, aber noch scharf ist.

Für das M System hingegen habe ich genug Objektive mit eigener Handschrift, das geht die Sammlung bis in die Vorkriegszeit mit völlig unvergüteten Objektiven.
Allerdings muss der Effekt der alten Linsen für mich zur gewünschten Bildwirkung passen.
Am liebsten habe ich moderne neutrale Objektive für neutrale Bildwirkung und zusätzlich ein paar alte Objektive als Alternative. Bei Akt und Portraitshootings kommt es so öfter mal vor, das ich drei bis vier verschiedene 50mm (meine liebeste Brennweite) Objektive dabei habe. 😎

12.11.2025, 23:41   #12
@ bis in die Vorkriegszeit mit völlig unvergüteten Objektiven.

 Sieh mal zu, dass du ein paar alte chinesische Lucky 400 auftreiben kannst (ich haben noch drei davon da), die haben keinen Lichthofschutz. Die Luckys zusammen mit einem unvergüteten Objektiv und etwas Gegenlicht und du kannst den alten Charme reproduzieren. 

719 Aufrufe | 12 Beiträge