Hallo
Wer nutzt hier eigentlich alte Linsen per Adapter an seiner digitalen Kamera?
Einen schönen Sonntag und gut Licht.
Gruß Andreas
Hallo
Wer nutzt hier eigentlich alte Linsen per Adapter an seiner digitalen Kamera?
Einen schönen Sonntag und gut Licht.
Gruß Andreas
Ich benutze ein Helios-44M (f2-f16) an einer Canon EOS70D. Es schlägt sich sehr wacker.
https://www.photoclub.io/fotos/foto?p=36176&userid=992&profile=992
Gruß Leo
Im Leica M System braucht es keinen Adapter um ältere Objektive an den digitalen Kameras zu nutzen.
https://www.photoclub.io/fotos/foto?p=82691
OK, natürlich könnte ich mir zu meiner Canon EF Objektiven eine alte EOS für Film anschaffen, aber da nehme ich lieber mein Canon FD Zeux aus den Achzigern, das allerdings kaum einen sichtbaren "Charakter" zeigt, außer schlechterer Auflösung. Ausnahme ist vielleicht das Tokina ATX 2,5/90mm Makro, das offen sehr schön weich, aber noch scharf ist.
Für das M System hingegen habe ich genug Objektive mit eigener Handschrift, das geht die Sammlung bis in die Vorkriegszeit mit völlig unvergüteten Objektiven.
Allerdings muss der Effekt der alten Linsen für mich zur gewünschten Bildwirkung passen.
Am liebsten habe ich moderne neutrale Objektive für neutrale Bildwirkung und zusätzlich ein paar alte Objektive als Alternative. Bei Akt und Portraitshootings kommt es so öfter mal vor, das ich drei bis vier verschiedene 50mm (meine liebeste Brennweite) Objektive dabei habe.
Sieh mal zu, dass du ein paar alte chinesische Lucky 400 auftreiben kannst (ich haben noch drei davon da), die haben keinen Lichthofschutz. Die Luckys zusammen mit einem unvergüteten Objektiv und etwas Gegenlicht und du kannst den alten Charme reproduzieren.