
Sankt Marien Gera Peter Kania
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info
Aufrufe
194
Kommentare
3
Veröffentlicht
25.08.2021, 01:26 25.08.2021
Lizenz
Foto-ID
Exif
Hersteller | NIKON CORPORATION |
Modell | NIKON D7200 |
Belichtungszeit | 1/400 |
ISO | 100 |
Blende | f/9.0 |
Brennweite | 28 mm |
Digitalzoom | 1 |
Verschlusszeit | 0.002507 sec |
Blitz | Blitz aus (manuell) |
Datum | 07.10.2019 |
Sankt Marien Gera
Untermhaus entstand als Handwerkersiedlung unter der mittelalterlichen Burg, die später unter dem Namen Osterstein bekannt wurde. Dieser Lage verdankte der Ort auch seinen Namen. 1850 wurde er mit der nördlich gelegenen Siedlung Gries zu einer Gemeinde vereinigt, wobei die Schreibweise Untermhaus gegenüber der bis dahin verbreiteteren Variante Unterhaus verbindlich festgelegt wurde. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts nahm Untermhaus rasch kleinstädtische Züge an. 1897 wurde das rechts der Elster gelegene Cuba eingemeindet, das in der Folgezeit die umgangssprachliche Bezeichnung Neu-Untermhaus erhielt. Am 1. Januar 1919 wurde die Gemeinde Untermhaus mit 7.293 Einwohnern nach Gera eingemeindet. Im Oktober 1958 gab es im Geraer Stadtrat Pläne, den im sozialistischen Sinne zu sehr an die feudale Herrschaft erinnernden Stadtteilnamen zu ändern. Zur Debatte standen unter anderem die Namen Elstervorstadt, Zweibrückenvorstadt und Freiheit. Aufgrund der geringen Akzeptanz in der Bevölkerung