Kornhaus Dessau Rudi
|
|
|
|
|
Info
Aufrufe
245
Kommentare
5
Veröffentlicht
17.06.2020, 08:27 17.06.2020
Lizenz
Foto-ID
Exif
| Hersteller | Canon |
| Modell | Canon EOS 200D |
| Belichtungszeit | 1/160 |
| ISO | 200 |
| Blende | f/9.0 |
| Brennweite | 18 mm |
| Verschlusszeit | 0.006003 sec |
| Blitz | Blitz aus (manuell) |
| Datum | 15.06.2020 |
Kornhaus Dessau
Das Kornhaus ist eine Ausflugsgaststätte an der Elbe im Dessau-Roßlauer Stadtteil Ziebigk. Es gehört zu den Bauhausbauten in Dessau. Carl Fieger entwarf das Kornhaus in den Jahren 1929/30 im Auftrag der Stadt Dessau und der Schultheiss-Patzenhofer Brauerei AG. Fieger, 1893 in Mainz geboren, war viele Jahre Entwurfszeichner von Walter Gropius. Als einer seiner engsten Mitarbeiter folgte er ihm von Weimar nach Dessau und Berlin. Carl Fieger arbeitete an den Entwürfen für das Bauhaus Dessau und die Meisterhäuser mit. Nach dem Krieg war er Stadtbaurat in Dessau und Mitarbeiter an der Bauakademie der DDR in Berlin. Er starb 1960. Als Hauptwerk gelten das Kornhaus und sein 1927 errichtetes Wohnhaus in Dessau-Törten. Am Dessauer Elbebogen stand im 18. Jahrhundert ein Getreidespeicher. Um 1900 wurde hier eine kleine Ausflugsgaststätte errichtet. Nach dem Abriss dieses Lokals 1926 veranstaltete die Stadt Dessau im März 1929 einen Architektenwettbewerb. Diesen Wettbewerb gewann zwar nich