Stadt Symbol Walter Faßbender
|
![]() |
|
![]() |
Info
Aufrufe
277
Kommentare
0
Veröffentlicht
05.03.2020, 19:19 05.03.2020
Lizenz
Foto-ID
Stadt Symbol
Adolph Kolping Vom Schuhmacher zum Sozialreformer Adolph Kolping (1813-1865) - Wegbereiter für die katholische Sozialbewegung und Vorbild für uns heute: Hier erfahrt Ihr in Kürze etwas über den Gesellenvater. Ausführliche Informationen gibt es hier. 1813 bis 1837 Adolph Kolping wurde am 8. Dezember 1813 in Kerpen bei Köln geboren. Kolping wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Trotz der Härte des Lebens umsorgten Kolpings Eltern ihre fünf Kinder liebevoll in der christlichen Tradition. Kolping besuchte die Dorfschule und begann mit 13 Jahren seine Lehre beim örtlichen Schuhmachermeister Meuser. Nach der Gesellenprüfung übte Kolping seinen Beruf insgesamt zehn Jahre lang aus. Kolping erlebte den Zusammenbruch der Zünfte. Diente früher die Wanderschaft der fachlichen Qualifikation der Gesellen, so mussten sie nun jahrelang von einem Ort zum anderen umherziehen, um in der Ferne eine Anstellung zu finden. Kolping ging auch auf Wanderschaft und lernte dabei das Elend der wandernden Ges