"Ferkeltaxe" Rudi
|
|
|
|
|
Info
Aufrufe
236
Kommentare
2
Veröffentlicht
04.06.2020, 08:15 04.06.2020
Lizenz
Foto-ID
Exif
| Hersteller | NIKON CORPORATION |
| Modell | NIKON D5000 |
| Belichtungszeit | 10/2000 |
| ISO | 200 |
| Blende | f/7.1 |
| Brennweite | 24 mm |
| Digitalzoom | 1 |
| Verschlusszeit | 0.005013 sec |
| Blitz | Blitz aus (Automatik) |
| Datum | 03.06.2020 |
"Ferkeltaxe"
Als DR-Baureihe VT 2.09 (ab 1970: Baureihe 171/172) wurden Schienenbusse der Deutschen Reichsbahn bezeichnet, die vom VEB Waggonbau Bautzen entwickelt und produziert wurden. Nach Übernahme der Fahrzeuge durch die Deutsche Bahn AG wurden sie als Baureihe 771/772 bezeichnet. Der Schienenbus wurde bei der DR hauptsächlich auf Nebenstrecken im ländlichen Raum eingesetzt. Den Spitznamen erhielt dieser Schienenbus, da die Bauern auf ihren Fahrten ihre Tiere mitnahmen, wie Schweine, Ferkel usw.