
Hollandsegler Michael Krampe
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info
Aufrufe
258
Kommentare
3
Veröffentlicht
07.09.2021, 07:25 07.09.2021
Lizenz
Foto-ID
Exif
Hersteller | NIKON CORPORATION |
Modell | NIKON D3S |
Belichtungszeit | 1/500 |
ISO | 200 |
Blende | f/11.0 |
Brennweite | 70 mm |
Digitalzoom | 1 |
Verschlusszeit | 0.001994 sec |
Datum | 06.09.2021 |
Hollandsegler
im Watt vor Amrum. Die Holländischen Segler sind auch bei sehr niedrigem Wasserstand noch manövrierbar, da sie seitlich hochklappbare Schwerter haben. Im Hintergrund ist die langestreckte Hallig Langeneß mit ihren Warften zu erkennen. Halligen sind keine Inseln da sie den Gewalten des Meeres schutzlos ausgeliefert sind (sie liegen bei Flut nur knapp über dem Meeresspiegel. Im Winter werden sie häufig überflutet. Die Warften sind aufgeschüttete Erdhügel, auf denen die Häuser gebaut wurden. So bleiben sie bei einer Sturmflut über dem Wasser. Hin und wieder müssen die Häuser abgerissen werden, um die Waften erhöhen zu können (der Meeresspiegel steigt "dank" des Klimawandels immer weiter). Dann werden die Häuser auf den neuen, höheren Warften neu aufgebaut.