Sikawild-Kitz Ulrich Mairon
|
|
|
|
|
Info
Aufrufe
200
Kommentare
0
Veröffentlicht
21.08.2021, 07:48 21.08.2021
Lizenz
Foto-ID
Exif
| Hersteller | NIKON CORPORATION |
| Modell | NIKON D7500 |
| Belichtungszeit | 10/25000 |
| ISO | 3200 |
| Blende | f/6.3 |
| Brennweite | 400 mm |
| Verschlusszeit | 0.000399 sec |
| Blitz | Blitz aus (manuell) |
| Datum | 15.08.2021 |
Sikawild-Kitz
Das Sikawild ist deutlich kleiner als das Rotwild und ähnelt von der Größe eher dem Damwild. Das Sommerkleid ist rotbraun und weist mehr oder wenig ausgeprägte helle Fleckenreihen und einen dunklen Strich (Aalstrich) entlang des Rückens auf. Im Winter sind die Tiere dagegen einheitlich grau bis schwarz gefärbt. Flecken sind zu dieser Jahreszeit meist nicht auszumachen. Der weiße, herzförmige Spiegel ist deutlich ausgeprägt und in vielen Fällen schwarz umrandet. Auch der Schwanz (Wedel) ist weiß und durch einen schwarzen Mittelstrich gekennzeichnet. Im Winter bildet sich bei den männlichen Hirschen eine zottelige Halsmähne. Der Wechsel der Haarkleids vollzieht sich für gewöhnlich im Mai bzw. September. Nur die Männchen tragen ein Geweih.