
Die grün-weiße V 100 103 Rudi
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info
Aufrufe
257
Kommentare
2
Veröffentlicht
05.02.2020, 08:44 05.02.2020
Lizenz
Foto-ID
Die grün-weiße V 100 103
Nachdem sich abzeichnete, dass die Serienfertigung aus Kapazitätsgründen beim Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf stattfinden sollte, baute dieser 1966 eine weitere Musterlok (V 100 003). Diese (dritte und älteste erhaltene) Lok befindet sich heute als Leihgabe des DB-Museums Nürnberg beim Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn in der Lutherstadt Wittenberg und trägt die ursprüngliche Lackierung (creme mit grünen Streifen). Diese Lok hat auch noch eine gefälligere Formgebung des Oberteils der Motorhauben. Bei den dann in Serie gebauten Maschinen ähnelt die Oberseite der Abdeckung der Maschinenanlage lediglich einem sehr flachem Satteldach. Auch trugen die später gefertigten Maschinen meist nur noch eine „Bauchbinde“, was, wie bei den V-180-Modellen, weniger weißen Lack und Abklebearbeiten erforderte. Ein Jahr später begann die Serienfertigung. Die V 100 ersetzte in den folgenden Jahren fast alle Länderbahnloks im mittleren Leistungsbereich und kam dabei vor