
ehemalige V 200 der DR Rudi
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info
Aufrufe
260
Kommentare
2
Veröffentlicht
06.02.2020, 10:53 06.02.2020
Lizenz
Foto-ID
ehemalige V 200 der DR
Die Baureihe V 200 der Deutschen Reichsbahn war eine Baureihe von dieselelektrischen Lokomotiven. Sie ist die für die DDR gebaute Variante der sowjetischen Bauart M62. Mit Einführung der EDV-Nummern bei der Deutschen Reichsbahn 1970 wurde sie zur Baureihe 120 umgezeichnet. Die letzten Exemplare erhielten 1992 noch die gesamtdeutsche Baureihenbezeichnung Baureihe 220. In den 1960er Jahren wurde die Umstellung der Traktion von Dampf auf Diesel propagiert. Zu diesem Zweck wurden nicht nur Lokomotiven in Babelsberg und Hennigsdorf gebaut, sondern auch Lokomotiven der Lokomotivfabrik Luhansk aus der Sowjetunion (heute Ukraine) importiert. Dies wurde notwendig, da auf Grund von Spezialisierungsvereinbarungen innerhalb des Rats für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) in der DDR künftig keine Dieselloks höherer Leistung mehr gebaut werden sollten. Die erste dieser importierten Baureihen war die V 200, spätere Baureihe 120 mit 1.470 kW (2.000 PS) für den Güterzugdienst. Dabei handelte es sich