Mohn bleibt Mohn. Immer wieder ein schön anzusehender Farbfleck in der Natur. Hier besonders schön, da der helle Weg und die grünen Pflanzen für Abwechslung in der Betrachtung sorgen. Ich hoffe, es kommt nicht so schnell ein Traktor und vernichtet das Bild. LG-Klaus
um Klassen besser, liebe Brigitte, um Klassen !!
schade nur, daß die Lober nichts dazu schreiben, wieso, weshalb, warum...aber das ist das wohl der Trend, anklicken, loben, weiter, ob man sich das Foto überhaupt angesehen hat, kann man bezweifeln, sehr sehr schade, das alles. lg Gerhard
so eine ähnlich Situation hab ich ach mal fotografiert, der Traktor wendete das Heu, und zog, wegen der lang anhaltenden Trockenheit, eine ewig lange Staubspur hinter sich her lg Gerhard
der Straßenbelag ist so alt wie das Kino vermutlich auch. Ich nehme an, die Aufnahme ist älteren Datums, gibt es das Kino heute noch. In unserem seinerzeit 4000 Seelen Kaff gab es auch ein Kino bis ungefähr 1990. Heute werden ab und an Filme im Gemeindesaal gezeigt lg Gerhard
ich stelle bei dem Foto gar nicht die Qualität in Frage, ich mach selbst genügend schlechte Fotos, ich stell sie nur nicht ein Ich stelle hier eher die Lobe für ein schlechtes Foto in Frage, wie ist denn dann das Lob für ein gutes Foto einzuschätzen, wenn man schlechte Fotos auch lobt?…
danke Dieter für deinen Kommentar, ich habe dies auch festgestellt, das Foto ist aus dem Autofenster entstanden, leider ist meine Hand nicht mehr so ruhig, ich stelle jetzt ein anderes Foto aus der Serie ein, denke das ist besser liebe Grüße Brigitte
Eigentlich gehört das Foto ja unter "Menschen - Alltag", aber ich will hier nicht provozieren. Entstanden ist die Aufnahme noch auf Fuji Neopan 400. Ein oder zwei Jahre später kaufte ich meine erste DSLR, die Canon EOS 350D.
Jetzt mal von der Bewegungsunschärfe abgesehen, die du übrigens gut erfasst hast, freue ich mich immer Fotos von meiner Heimatstadt zu sehen und hier hast du sogar einen großen Problemfall in Leipzig abgelichtet, das Hotel Astoria. Das Hotel wird seit 2018 umgebaut. hat aber immer wieder Baustopps …
Sehr schönes Bild in fast B&W, Stimmung, Aufteilung und Schärfe, und dann noch die blauen Gläser als EyeCatcher! Klasse
Auch der Horizont ist fast gerade.
Das dein Handy bessere Bilder machen kann , ist mal totaler Quatsch!
Bei dem Storch liegt der Schärfepunkt falsch. (Hinterer Teil ist ok).
Deine Focussierung hätte mehr Kopf - Halsbereich einbeziehen sollen.
Auch das fast verdoppelnde Digitalzoom trägt nicht zur Qualität bei.
Doppelte ISO , kein …
Hallo Bernd,
ja, es ist eine 6 Sekundenbelichtung. So konnte ich die Kopfbewegung des Mannes ablichten. Sein Oberkörper blieb ruhig, deshalb ist dort die Schärfe erhalten beblieben.
Viele Grüße
Peter
ich kenn es von mir selbst, bei solchen Motiven ist es naiv zu glauben, mit einer Aufnahme hat man alles im Sack. Ich hab dabei den Finger permanent auf dem Auslöser und anschließend die Qual der Wahl. Die große Brennweite ist dabei tatsächlich von Vorteil, nicht nur wegen der Fluchtdistanz, Grüße …
die Fotos, die du mit deinem Telefon machst, sind qualitativ deutlich besser als mit dieser Nikon Coolpix, der Storch ist ja ziemlich unscharf, das zu loben, na, ich weiß nicht...
Nein, waren nur fünf Aufnahmen, wovon drei gut geworden sind. Eines allerdings von hinten. Da ich im Moment auf Vögel oder andere Wildtiere aus bin, habe nur das Lange dabei. Es entpuppt sich aber fast als Allrounder. Vorteil, die Fluchtdistanz. Gruß Micha
Wenn das Dein Tier wäre, könntest Du viele seine Gedanken lesen. Es erstaunt mich immer wieder, wie diese Hunde mit dem Menschen nonverbal kommuniziern können. Aber es stimmt, in diesem Moment war im "Abenteuerland". LG Manni
Ich sehe jetzt auch, dass bei einem dunklen Hintergrund der eingefügte Rand nicht wirklich nötig ist. Bei einem hellen Hintergrund ist es anders, da verliert sich das sonst so, es verschmilzt dann mit dem Hintergrund.
90 Jahre, Schwitzkasten auf dem Schulhof
....gut, dass das KOMMA nach ...Jahre,... steht.