• Cornelie Pflüger
    vor 3 Stunden

    Hallo Toni Stark.

    Ich sehe, dass Du angemeldet bist. Ich hoffe Du liest hier mit. Etliche User haben Probleme mit Bezahlung, Kündigung, Kontaktaufnahme mit dem Service..
    Unter ‚Support neu gestaltet‘ kannst Du die Probleme lesen.

    Tickets an den Support werden anscheinend nicht gelesen.
    Einige User sind unverschuldet gesperrt. Andere haben aufgegeben nach einer Lösung zu suchen.

    Wäre toll, Du könntest Dich um Lösungen zeitnah kümmern.

    Vielen Dank im Namen der Betroffenen, sofern Hilfe naht.

    VG
    Cornelie
    Kommentare werden geladen ...
  • Mittwoch, 2. Juli
  • Cornelie Pflüger
    hat ein Foto hochgeladen. 02.07.2025, 12:49

    Kommt Ihr auch?
    Die Steinwälzer spazieren zum Strand auf Bird Island.
    Kommentare werden geladen ...
  • Dienstag, 1. Juli
  • Cornelie Pflüger
    hat 3 Fotos geteilt. 01.07.2025, 16:30

    Schwarzer Bär
    Nach einer Reise in der Dämmerung heimgekehrt, fand ich diesen mir bis dahin unbekannten Schmetterling auf der Terrasse. Die Aufnahmebedingungen, unter anderem unter allerheftigsten Angriffen von Schnaken (Mücken), kann man leider sehen. Der Seltenheit wegen, stelle ich es dennoch ein, und um zu sehen, ob ich überhaupt noch Bilder einstellen kann. Zwei weitere Bilder zeigen die bunte Unterseite des Schmetterlings, den ich dazu vorsichtig in die Blumen gesetzt habe.
    Kommentare werden geladen ...
  • Mai 2025
  • Cornelie Pflüger
    hat ein Foto hochgeladen. 23.05.2025, 16:21

    Weiches Bett
    Die Folterpflanze - Araujia sericifera - eignet sich gelegentlich als seidenweiches Bett.
    Kommentare werden geladen ...
  • Cornelie Pflüger
    hat ein Foto hochgeladen. 23.05.2025, 16:16

    Die Folterpflanze - Araujia sericifera entlässt Ihre Samen
    Hier war die Frucht noch unreif: https://www.photoclub.io/fotos/foto?p=76665
    Kommentare werden geladen ...
  • Cornelie Pflüger
    hat ein Foto hochgeladen. 21.05.2025, 13:10

    Folterpflanze - Araujia sericifera
    Eine faszinierende Schlingpflanze aus der Familie der Seidengewächse. Der Name rührt vom Bestäubungsvorgang der weißen duftenden Blüten durch Nachtschmetterlinge mit langen Saugrüsseln her. Für Araujia sericifera wird auch der deutsche Trivialname „Folterpflanze“ benutzt. Dies bezieht sich darauf, dass die Blüte nach dem Prinzip einer Klemmfalle funktioniert und der Saugrüssel der Schmetterlinge so eingeklemmt werden kann, dass das Insekt nicht mehr freikommt. Erst nach der Bestäubung der Blüte (meist am anderen Morgen) lässt die Klemmwirkung nach und der Schmetterling kommt wieder frei. Hier habe ich eine unreife Frucht auseinandergebrochen. Man sieht die Kerne mit weißen Fortsätzen, aus denen feine Seidenfäden werden. Ein sehr klebriger Saft tritt aus. Später mehr zu den reifen Früchten
    Kommentare werden geladen ...
  • Cornelie Pflüger
    hat ein Foto hochgeladen. 20.05.2025, 23:13

    Komischer Vogel, der mir da vor die Linse geraten ist.
    Beim Spaziergang hörte ich ein ungewöhnlich lautes Brummen und siehe da.. Normalerweise fliegen hier keine Flugzeuge und schon gar nicht so tief wie dieses. Es war der Tag mit Stromausfall in Spanien und Portugal. Vielleicht tauchte der Flieger deswegen bei mir auf? Schade dass ich ihn nicht besser erwischt habe:-((
    Kommentare werden geladen ...
  • Cornelie Pflüger
    hat ein Foto hochgeladen. 18.05.2025, 18:29

    Feenseeschwalbe - Bird Island
    Den Vornamen 'Feen' hat sie sicher verdient.
    Kommentare werden geladen ...
  • Cornelie Pflüger
    hat ein Foto hochgeladen. 10.05.2025, 21:21

    Bird Island - Sonnenuntergang
    Kommentare werden geladen ...
  • Cornelie Pflüger
    hat ein Foto hochgeladen. 01.05.2025, 16:51

    Wiener Nachtpfauenauge
    Der handtellergroße Schmetterling saß im Dunkeln zwischen Restauranttischen auf dem Boden. Ich dachte erst, er sei tot, aber als ich ihn hochnahm - ich wollte ihn nicht den Füßen der Leute überlassen - flatterte er mit den Flügeln. Ich setzte ihn vorsichtig in das nahe Unkraut. Viel Zeit hatte ich nicht, die ideale Belichtung zu bestimmen. Daher sind die weißen Randstreifen und die vielen feinen weißen Schuppen teilweise etwas überbelichtet, was auch den Eindruck einer leichten Unschärfe hervorruft. Dennoch möchte ich Euch den Hübschen zeigen. Man sieht die nachtaktiven Flatterlinge eher selten.
    Kommentare werden geladen ...