Eine lange Fototour lag hinter mir, als ich auf dem Wiesenweg in ziemlicher Entfernung diese Fasanen entdeckte, die eine Art Balztanz aufführten. Eine besondere Herausforderung für die Aufnahme wegen des direkten Gegenlichts.
Verwirrend, weil es s…
In meinem Dorf sind wir sehr froh, dass es eine Bäckerei gibt. Früher gab es sogar noch einen Bäcker mit eigener Backstube.
Nachdem dieser altershalber aufgehört hat, haben wir seit einigen Jahren einen Bäcker, der zwar vor Ort frisch bäckt, aber s…
Mein Lieblingsmotiv, besonders bei Tramontan und UFO-Wolken.
Der Berg ist ca. 50km von meinem Standpunkt entfernt. An solchen Tagen scheint er zum Greifen nah.
Aufgenommen im Aquarium Oniria in Canet-en-Roussillon.
Das Becken war nicht besonders sauber, die Scheiben natürlich auch nicht. Die Oberseite der Rochen war daher kaum erkennbar.
Auf einem Spaziergang in sehr steiniger Gegend gefunden.
Rechts sind Reste ihrer Mahlzeit - möglich dass es sich um den Gatten handelt (ein Bein ist zu erkennen).
Eine faszinierende Schlingpflanze aus der Familie der Seidengewächse.
Der Name rührt vom Bestäubungsvorgang der weißen duftenden Blüten durch Nachtschmetterlinge mit langen Saugrüsseln her. Für Araujia sericifera wird auch der deutsche Trivialnam…
Zur Bodenverbesserung sind hier Senf, Raps, Ackerbohne und Wicken zu einer Farbexplosion komponiert.
Dieser Acker gehört zu einem Weingut. Links steht ein Mandelbaum.
Auf der Suche nach der Nachtigall, deren Gesang die Luft erfüllte, fand ich den Girlitz.
Habe mir sagen lassen, dass sich Nachtigallen gerne im Gebüsch verstecken. Der Girlitz zeigt sich gerne, auch auf sehr hohen, freien Zweigen.
Beim Spaziergang hörte ich ein ungewöhnlich lautes Brummen und siehe da..
Normalerweise fliegen hier keine Flugzeuge und schon gar nicht so tief wie dieses.
Es war der Tag mit Stromausfall in Spanien und Portugal. Vielleicht tauchte der Flieger de…
Dieser Schmetterling hat es mir nicht leicht gemacht. Der merkwürdige Buckel an der Brust, der einen Schatten wirft, behinderte den Versuch, einer durchgängigen Schärfe. Die hellen Flecken wollten nur schwer Konturen bekommen. Freundlicherweise hat …
Diese Orchidee blüht in der Salanque (Landschaft im Süden Frankreichs) in der Garrigue (steppenähnliche Gras-und Buschlandschaft. Sehr beeindruckend, wenn im Frühjahr alles noch weitgehend trocken und braun ist und diese große Blüte (Höhe etwa 25-30…
Als Wahlfranzose geht man morgens zum Bäcker, um sein Baguette zu holen. Auf dem Rückweg komme ich immer an einer Unkrautecke vorbei. Da hier gelegentlich etwas Besonderes zu finden ist, suche ich gerne danach. Eines morgens fand ich einen dieser Kä…
Diese Platanenallee mit riesigen Bäumen habe ich am Seuil de Naurouze bewundert. Dies ist die Stelle, an der sich die Wasserscheide von Mittelmeer und Atlantik befindet. Ebenda ist der Scheitelpunkt des Kanal du Midi.
Rhynchophorus ferrugineus (auch Roter Palmrüssler) ist ein Käfer aus der Familie der Rüsselkäfer. Ursprünglich aus Asien stammend, verbreitete er sich in nur wenigen Jahren fast weltweit, unter anderem auch im Mittelmeerraum, und bedroht hier sämtli…
Diese meisengroße Vogel ist in meiner Gegend relativ häufig, auch in unserem Garten ist er oft zu hören und, wenn man Glück hat, für kurze Zeit auch zu sehen. In der Regel bewegt er sich aber in möglichst dichtem Gebüsch.
Gestern war ich unterwegs …
Nach einer Reise in der Dämmerung heimgekehrt, fand ich diesen mir bis dahin unbekannten Schmetterling auf der Terrasse. Die Aufnahmebedingungen, unter anderem unter allerheftigsten Angriffen von Schnaken (Mücken), kann man leider sehen. Der Seltenh…
Vermutlich ist das Gespinst ein Arbeit für einen Brutkokon. Sonst sieht man die Spinnen ohne Netz, weil sie Insekten mit den Beinen fangen. Ich wollte sie überreden, etwas weiter aus dem Blütenschutz zu treten - vergebens.
Eine Aufnahme mit 105er Objektiv + Nahlinse - mit der Folge geringer Schärfentiefe.
Man beachte die Härchen auf dem Auge. Die Streifen auf dem Auge hat leider die Nachbearbeitung vom Photoclub verursacht.
Der Käfer sitzt auf einem mit Schnecken besetzten Zweig. Diese Schnecken sah ich viele Jahre lang massenhaft an allen möglichen Gewächsen und Drähten. Anscheinend klettern sie im Sommer nach oben und verschlafen die Trockenheit. Seitdem die Trockenh…
In den Corbières, einem Mittelgebirge in den Départements Pyrénées-Orientales und Aude, gibt es auf den
steinigen Hügeln viele Windparks. Dort wächst eine Art Garrigue mit niedrigen Büschen, Gräsern und Kräutern.
2020 habe ich hier eine Vielzahl …
Der handtellergroße Schmetterling saß im Dunkeln zwischen Restauranttischen auf dem Boden.
Ich dachte erst, er sei tot, aber als ich ihn hochnahm - ich wollte ihn nicht den Füßen der Leute überlassen - flatterte er mit den Flügeln. Ich setzte ihn …
Wir wanderten im Aveyron und suchten einen Wasserfall. Den hatten wir verpasst und uns immer weiter ins Tal begeben. Beim Rückweg, beladen mit Foto Plus war der Aufstieg anstrengend. Plötzlich bemerkte ich zwei Wiesel neben dem Weg im Geröll. Zum Gl…