Aurora ist die lateinische Bezeichnung der Morgenröte. Wird aber oft übersetzt in "Göttin der Morgenröte" ich denke das passt perfekt zum schönen Aurora-Falter.
Beliebt ist er nicht, finde ihn dennoch schön
Der Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) tauchte in Deutschland zum ersten Mal um 1877 auf. Der Käfer stammt aus Zentralmexiko und breitete sich über den US-Bundesstaat Colorado um 1870 nach Eur…
In der letzten Zeit beschäftige ich mich wieder vermehrt mit der Makrofotografie. Also ab in die Heide, da wollte ich eigentlich mein lieblings Insekt die Heidelibelle fotografieren. Als ich auf Totholz sitzend die kleine Zauneidechse sah, wollte ic…
Eine meiner ersten Aufnahmen mit dem Tamron 90mm Makro an einer Nikon Z50. Die Aufnahme ist an einem trüben Tag mit Blitzlicht entstanden. Der Ausschnitt ist leicht zugeschnitten.
Die ersten Kröten wandern schon und der Moorfrosch soll auch schon in Paarungsstimmung sein.
Noch ein paar Wochen, dann wird auch der Laubfrosch soweit sein und man hört seine rufe.
Die Wespenspinne gehört zu den attraktivsten unter den einheimischen Spinnen. Die Weibchen mit ihren gelben - weißen und schwarzen Querstreifen auf dem Hinterleib sind im Gras für geübte Augen leicht zu erkennen und werden im Spinnenreich auch Zebra…