Aurora ist die lateinische Bezeichnung der Morgenröte. Wird aber oft übersetzt in "Göttin der Morgenröte" ich denke das passt perfekt zum schönen Aurora-Falter.
Beliebt ist er nicht, finde ihn dennoch schön
Der Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) tauchte in Deutschland zum ersten Mal um 1877 auf. Der Käfer stammt aus Zentralmexiko und breitete sich über den US-Bundesstaat Colorado um 1870 nach Eur…
In der letzten Zeit beschäftige ich mich wieder vermehrt mit der Makrofotografie. Also ab in die Heide, da wollte ich eigentlich mein lieblings Insekt die Heidelibelle fotografieren. Als ich auf Totholz sitzend die kleine Zauneidechse sah, wollte ic…
... ach, ich bin ja keiner.
Neugierig schaut der Waldohreulen-Mann, wer da unter seinem Schlafbaum steht.
Nachdem er mich für nicht bedrohlich eingeschätzt hat, setzt er sein Nickerchen fort.
Selten gelingt mir so ein Foto, hier scheint alles gepasst zu haben. Dieses Foto entstand noch mit meiner alten Kamera.
Vögel im Flug finde ich schwierig, schon alleine sie im Sucher zu finden, und sind sie mal dort sind sie auch schon wieder weg :…
Näher ging es wirklich nicht.
Ich saß im Tarnzelt und wollte eigentlich Kernbeißer und Co fotografieren, als ein Turmfalke direkt vor mir landet. Ein Porträt war nicht möglich, da kleine Äste den Kopf verdeckten. So habe ich mich entschlossen mal d…
Hatte immer gedacht Nonnen sind friedlich
Das haben die Nonnengänse wohl vorher noch nicht gewusst.
Der Kampf ging über 1 Minute und ich dachte zuerst, dass eine den Kampf nicht überlebt.
Die Löwendame legt sich nur ein paar Meter vor uns hin. Wir saßen im offenen Jeep und mir war schon etwas mulmig. Meine Frau war so Schockstarr, das sie aufgehört hat die Videokamera zu bedienen.
Die Wespenspinne gehört zu den attraktivsten unter den einheimischen Spinnen. Die Weibchen mit ihren gelben - weißen und schwarzen Querstreifen auf dem Hinterleib sind im Gras für geübte Augen leicht zu erkennen und werden im Spinnenreich auch Zebra…