25.10.2025, 16:55   #1

Hobbyfotograf

Hallo zusammen.Ich möchte mal ein Thema zur Diskussion stellen. Und zwar.Es werden viele gute Fotos gepostet. Was ich dabei etwas vermisse ist,das die Aufnahmedaten oft fehlen.Und ich denke gerade hier kann ich doch ein Foto viel besser verstehen und beurteilen wenn die Aufnahmedaten dabei sind. Es dürfte auch einen enormen Lernefekkt haben wenn weniger erfahrene Fotografen erkennen wie ein Foto aufgenommen wurde. z.B. Warum mit dieser Blende oder der Belichtungszeit. Mit Filter oder ohne.Welche Bildbearbeitung.usw. Was meint ihr dazu. 
25.10.2025, 17:04   #2

Hobbyfotograf

Da bin ich bei Dir, Peter. Mitunter evtl. auch noch erklärende Zusatzinfos, die nicht aus den Exifs hervorgehen, etwa über Stacking, oder Besonderheiten bei der Aufnahme oder der Nachbearbeitung.
25.10.2025, 17:08   #3
Das kann aber in bestimmten Fällen zu Missverständnissen führen, z.B. dann, wenn ich eine Aufnahme aus den 70er Jahren zeige die laut Exif mit der EOS 5D gemacht wurde.
25.10.2025, 17:16   #4

Hobbyfotograf

@ Ulf
Schön das ich mit meinen Gedanken nicht alleine bin.Ursprünglich komme ich mit 50 jähriger Pause aus der Analogfotografie.Jetzt mit Digitalkameras kommen so viele Sachen auf einem zu. Deshalb mein Gedanke zum Thema. Ich lerne aus Büchern zum Thema und frage mich dann warum der Fotograf mit diesen mir dann bekannten Einstellungen gearbeitet hat.Ich versuch das nach zu vollziehen gehe nach draussen und erlebe das das verstehen dann einfacher ist.
Dieses Portal könnte vieles mehr dazu beitragen als nur Fotos zeigen.
25.10.2025, 17:19   #5

Hobbyfotograf

@ Erich
das mag ja sein.Aber durch Kontaktaufnahme können diese Mißverständnisse sicherlich ausgeräumt werden.Das würde auch zu mehr Kontakten untereinander beitragen.
25.10.2025, 17:32   #6
Peter, ich empfehle dir die Bildbände vom Ehapa Verlag "Meisterfotos und wie man sie macht", gewissermaßen der Katalog zur "Weltausstellung der Fotografie". Da ist hinten im Band das jeweilige Foto noch mal klein abgedruckt mit ausführlichen technischen Erklärungen. Die "Venus" Bände von Ehapa sind auch so aufgebaut. Musst mal bei Ebay rein gucken, da werden die ab und an angeboten. 
25.10.2025, 18:27   #7

Hobbyfotograf

Erich, danke für den Tip.Im Augenblick lese ich in dem Buch "Einfach besser fotografieren" (Data Becker) und da ich Landschaft-und Wälder als Thema habe das Buch " Praxisbuch Wälder fotografieren" Von Ellen Borggreve und Daniel Laan. Unsere Stadtbücherei ist zum Thema auch gut bestückt. Und wenn die Bücher mir dann was geben kaufe ich sie. Aber am
meisten lerne ich wenn ich draussen bin und von Kollegen. Hier in Greifswald ist eine sehr gute Gruppe der ich mich vielleicht anschliesse.
26.10.2025, 08:52   #8

Hobbyfotograf

Hallo zusammen,
 
mir fällt immer wieder auf, wie oft in Fotoforen oder sozialen Medien über EXIF-Daten, Blendenwerte oder Sensorgrößen diskutiert wird. Dabei habe ich für mich festgestellt: Diese technischen Details sind für mein Empfinden zweitrangig, wenn es um gute Bilder geht.
 
Mich interessiert viel mehr die Bildwirkung, die Geschichte, die ein Foto erzählt, und die Emotion, die es transportiert. Wenn ein Bild mich berührt, dann ist mir egal, ob es mit einer alten Kompaktkamera oder einer modernen Vollformat geschossen wurde - analoag oder digital oder mit welcher Blende usw.
 
Ich finde, ein wirklich starkes Foto entsteht im Kopf und Herzen des Fotografen, nicht in den Metadaten. Natürlich sind Technik und Know-how wichtig – sie sind das Handwerkszeug. Aber letztlich entscheidet der Blick, das Gespür für Licht, Komposition und Moment.
 
Mich würde interessieren:
Wie seht ihr das? Achtet ihr beim Betrachten eines Fotos auf die technischen Daten – oder lasst ihr euch lieber einfach von der Bildwirkung leiten?
26.10.2025, 09:28   #9

Hobbyfotograf

Ich stimme Dir zu, daß die Wirkung vorrangig ist. Aber gerade bei anspruchsvolleren Fotos möchte ich gerne wissen, wie es entstanden ist. Dabei achte ich nicht auf die Wertigkeit der Ausrüstung sondern auf die Belichtungseinstellungen.
26.10.2025, 11:27   #10

Hobbyfotograf

Ich stimme Euch beiden zu, das zu allererst die Bildwirkung entscheident ist.Und bei einem tollen Foto würde ich dann gerne wissen wie es mit welchen Werten entstanden. 
26.10.2025, 12:49   #11
Auffällig ist auch, dass das zu analogen Zeiten häufig diskutierte "Bokeh" in den letzten Jahren kaum noch Erwähnung findet. Das dürfte wohl auch damit zu tun haben, dass lichtschwache Zooms sowieso ein eher unruhiges Bokeh mitbringen. Wobei wir wieder voll am Thema wäre: "Welche Blende wurde denn da eingestellt?"
26.10.2025, 14:28   #12

Hobbyfotografin

Man sollte den Einfluss von Brennweite und Blendenöffnung auf den Look eines Fotos nicht unterschätzen. Auch Belichtungszeit ist wichtig, vor allem in Sport oder Tierfotografie und bei Wasserfällen oder ähnliches. Natürlich sind Bildaufbau, Perspektive und Licht mindestens so wichtig. Aber ein Verständnis von Brennweite und F Wert auf das Foto ist meiner Meinung nach sehr wichtig.
Ich persönlich schaue mir bei Fotos die mir gefallen immer die Exif Daten an.Und ich bin dann etwas enttäuscht wenn diese Daten fehlen. 
26.10.2025, 14:44   #13
Wo kann man die Exifs denn sehen?

Nachtrag: Nach einigem Suchen habe ich eines gefunden, wo rechts unten die Exif angezeigt wurde. 
26.10.2025, 15:08   #14

Hobbyfotograf

@M B

Natürlich sind Technik und Know-how wichtig – sie sind das Handwerkszeug. Also Basics und natürlich hatte ich Brennweite und Blendenöffnung nicht ausgenommen als Komposition unterstützend.
Nicht alle Kamera/Objektiv- Kombis legen - alle - diese Infos in den Metdaten ab oder erstellen EXiF generell. Wenn wir vom Bildlook sprechen gibt es noch viel mehr Faktoren, welche so nicht unbedingt in den EXIF sichtbar sind und mE. müsste man dann den ganzen Workflow bis zum fertigen Bild dokumentieren.

26.10.2025, 16:45   #15

Hobbyfotografin

Ja natürlich. Das ist aber kein Grund, die Exif Daten nicht zur Verfügung zu stellen. Wer mehr Info braucht, kann ja nachfragen.
26.10.2025, 22:14   #16

Hobbyfotograf

@M B

Grundsätzlich kann sowieso jeder nachfragen, bei Interesse zB auch bezüglich Geschichte oder Intention eines Bildes.
Gründe gibt es immer, dafür und dagegen - einige mögliche hatte ich im Post erwähnt - ist ja optional.