22.09.2024, 12:05   #31
Profilfoto

@Andreas Bibas

 Das Thema ist zwar schon ein wenig älter, aber dafür sehr interessant.

Für mich war es relativ früh klar, was ich wollte. Eigentlich gleich von Beginn meiner ernsthaften Fotografie waren Menschen das Hauptmotiv.

Die Art Menschen zu fotografieren hat sich aber mit der Zeit gewandelt. Ich fotografiere auch viele andere Motive. Leider gefallen mir die Ergebnisse oft nicht.

Hier werden oft Bilder gezeigt, die irgendein Haus, Berg, Baum oder Straße zeigen. Es klingt jetzt hart, aber das sind für mich oft keine gestalteten, bewussten Fotografien, sondern eher Urlaubserinnerungen.

Die zeigen zwar dort war ich, hier auch und das habe ich gesehen. Wenn sich ein Fotograf wirklich spezialisiert und mit den Motiven auseinandersetzt, werden andere Ergebnisse herauskommen. Zumindest ist das häufig so. In dem Fotoclub, in dem ich Mitglied bin, sind eine Reihe vor Architekturfotografen. Spezialisiert und richtig gut. Wir könnten das gleiche Motiv fotografieren und meins ist bestenfalls durchschnitt und der andere liefert ein Foto, das sehenswert ist. Wenn man sehr lange fotografiert, finde ich eine Spezialisierung sehr hilfreich.

22.09.2024, 14:43   #32

Hobbyfotograf

@Andreas Bibas

 Hi Andreas,
ich bin nicht festgelegt auf bestimmte Bereiche. Bei mir entsteht das Bild/Foto im Kopf wenn ich eine besondere Situation
 sehe, ob mit Menschen, ob Landschaft o Macro. Dann versuche ich sie mit dem Fotoapparat umzusetzen. Das
gelingt längst nicht immer. Ich habe auch schon das Foto verworfen, nachdem ich im Sucher nicht das umsetzen konnte
was ich im Kopf hatte.
Also festlegen in alle Richtungen wäre meine Intention ... 
Andere Fotografen sehen das sicher anders, jeder hat eine andere "Blickrichtung" unter uns Hobbyfotografen.
Bei den Profis sieht es da schon anders aus.

Only my 2 cents.
LG Ralph

03.04.2025, 20:26   #33

Hobbyfotografin

@Andreas Bibas

Kann man das wirklich so eingeengt beantworten, Andreas ? Ich denke nein. Der Fotograf (m/w/d) wird von Gegebenheiten in Anspruch genommen, die ihn reizen. Folglich wird er diesen Reizen auch nachgeben oder auch nicht. Was wäre denn das für ein Mensch, der nur einer vorher festgelegten "Theorie" folgte ? Hier gilt aus meiner Sicht der Satz des Präsidenten Woodrow Wilson, der sagte, Konsequenz sei ein Kobold, der nur in engen Köpfen spukt. Da ist wahrlich etwas dran wie ich finde. 

03.04.2025, 21:37   #34

Hobbyfotograf

Vielen Dank für die vielen Interessanten Eindrücke.
Jetzt kommt mein "Aber" es gib viele bekannte Fotogafen sich sich speziel einem Thema gewidmet haben und damit sehr Erfolgreich und bekannt wurden.
Natürlich ist Vielfalt und das eigene Empfinden immer ein Fakt der das Foto machen beinflußt.
Aber für mich persönlich wäre es schön eine bestimmte Richtung zu erkennen um gezielter auf Tour zu gehen.
14.04.2025, 13:18   #35

Hobbyfotograf

@Andreas Bibas

 Wenn du gezielt fotografieren möchtest, dann fotografiere einfach was dich wirklich interessiert.

Gerne auch als längerfristiges Projekt. Denn wenn du wirklich Interesse an einer Sache hast, ist die Chance befriedigende Ergebnisse zu erreichen deutlich höher.

14.04.2025, 17:52   #36

Hobbyfotograf

na dann probieren wir das mal aus.
Danke Jochen.
20.09.2025, 22:35   #37
@Andreas Bibas

 
Ich würde da eher versuchen, rauszufinden, was dir _Unbehagen_ bereitet. Die anderen Themen dann einfach locker laufen lassen, der Mensch verändert sich ja in Phasen ein wenig. Bei Büchern oder in anderen Hobbies verändert sich der Schwerpunkt ja auch immer mal wieder. Um mal von mir zu sprechen; ich leide ein wenig unter der völlig übertriebenen und viel zu steil eingestellten Datenschutzverordnung bzgl. Personen in der Öffentlichkeit; genau genommen liegt die Streetfotografie deshalb doch im Sterben. Ich fotografierte mal im Auftrag der hiesigen Feuerwehr deren Weihnachtsbasar (mit Grillstand usw) und anschließend hatte ich drei aufgebrauchte Helikoptermütter am Hals, die mich vor Gericht zerren wollten weil ihre Kinder irgendwo im Gewusel zu sehen sind. Die Mütter beriefen sich aber auf das Gesetz zum Recht am eigenen Bild, und das Gesetz greift da nicht, an dem Gesetz wurde ja nicht geschraubt, der Datenschutz ist subtiler. Kurz: Ich würde gerne mehr Street machen, traue mich aber kaum noch. Landschaft ist auch nicht so ohne; man steht da frühmorgens in der Landschaft an und wartet, bis die Sonne durch den Morgennebel bricht, da hört man ein Räuspern; steht ein Jägersmann hinter dir und schnauzt dich an, was man da in seinem Revier zu fotografieren hat... usw usw usw Die Welt mit ihrer "Zivilisation" ist nicht mehr sehr fotografenfreundlich.

21.09.2025, 12:29   #38

Hobbyfotograf

Mach Street, frag die Leute, du wirst Überrascht sein wie viele ihr OK geben.
Einfach den Mut haben und fragen.
Ich gehe daher auch ab und zu gern zu einem Stadtfest und dort frage ich die Leute - Überraschenderweise sagt kaum einer nein.
Natürlich kleine Kinder und Leute denen man es ansieht, da nehme ich Abstand.
Aber besonders ältere Paare sind sehr aufgeschlossen sich ablichten zu lassen.
Probieres mal .
21.09.2025, 12:36   #39
@Andreas Bibas

 Das ist dann aber keine echte Reportage oder echtes Street mehr, das sind dann Portraits. 

21.09.2025, 12:57   #40

Hobbyfotograf

Dann sollte ich mal solche Fotos einstellen.
21.09.2025, 22:18   #41

Hobbyfotograf

@Erich Kremer

 Hier in der "Bürokratischen Republik Absurdistan" magst Du recht haben - habe hier noch nie "Street" geschossen. Aber in Lateinamerika oder Südostasien hab ich schon oft echte Streetaufnahmen hinterher auf dem Display gezeigt, und nachträchlich autorisieren lassen. Klappt in etwa 35% der Fälle, der Rest wird eben umgehend im Beisein des/der Fotografierten gelöscht.

6206 Aufrufe | 41 Beiträge