
NGC7635 Blasennebel Michael Geissel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info
Aufrufe
20
Kommentare
0
Veröffentlicht
05.06.2024, 21:38 05.06.2024
Lizenz
Foto-ID
Exif
Datum | 30.05.2024 |
NGC7635 Blasennebel
NGC 7635, auch Blasennebel (engl. Bubble Nebula) genannt, ist ein Emissionsnebel und eine HII-Region im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel, welcher etwa 8.800 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er befindet sich in der Nähe des offenen Sternhaufens Messier 52. Die Bezeichnung stammt von einer Sternwind-Blase, die durch den Sternwind eines O-Sterns mit der Bezeichnung BD +60 2522 (SAO 20575) entstanden ist. Der Stern stößt große Mengen an Gas aus, die sich mit rund 28 Kilometer pro Sekunde in die Umgebung ausbreiten. Dabei stoßen die expandierenden Gase auf die riesige umgebende Molekülwolke in dieser Region, die der Ausdehnung Widerstand entgegenbringt. Dadurch bildet sich eine Stoßwelle aus, welche die äußere Hülle der Gasblase bildet. SAO 20575 hat die Helligkeit von 7,8 mag. Belichtungszeit 8Stunden 40 Minuten