
Weihnachtsbaumnebel Michael Geissel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info
Aufrufe
15
Kommentare
0
Veröffentlicht
26.12.2024, 06:21 26.12.2024
Lizenz
Foto-ID
Exif
Datum | 26.12.2024 |
Weihnachtsbaumnebel
Endlich mal wieder ein klaren Himmel nutzen können. Aus letzter Nacht NGC2264 Weihnachtsbaumnebel, leider nur mit 3,25 Stunden Belichtungszeit. NGC 2264 beschreibt ein Gebiet, das aus einem Teil eines H-II-Gebiets (mit einer davor liegenden Dunkelwolke, dem Konusnebel), einem Sternhaufen (dem Weihnachtsbaum-Sternhaufen) und dem diffusen Nebel dazwischen besteht. Es befindet sich in etwa 2500 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Einhorn und hat die Abmessungen 40,0' × 40,0' und eine scheinbare Helligkeit von 4,1 mag. Oft werden die Einzelkomponenten falsch bezeichnet. So z. B. die H-II-Region alleine als NGC 2264. Der New General Catalogue jedoch bezeichnet die Gesamtheit aus H-II-Gebiet, offenem Sternhaufen und diffusem Nebel mit der Nummer 2264. Das Objekt wurde am 18. Januar 1784 von Wilhelm Herschel entdeckt. (Wiki)