
Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig Wolfram Damies
![]() |
|
|
![]() |
Info
Aufrufe
279
Kommentare
7
Veröffentlicht
21.08.2020, 06:12 21.08.2020
Lizenz
Foto-ID
Exif
Hersteller | Apple |
Modell | iPhone 11 |
Belichtungszeit | 1/8850 |
ISO | 32 |
Blende | f/1.8 |
Brennweite | 4.25 mm |
Verschlusszeit | 0.000113 sec |
Blitz | Blitz aus (manuell) |
Datum | 19.08.2020 |
Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig
Das Völkerschlachtdenkmal im Südosten Leipzigs wurde in Erinnerung an die Völkerschlacht nach Entwürfen des Berliner Architekten Bruno Schmitz errichtet und am 18. Oktober 1913 eingeweiht. Die plastischen Arbeiten wurden von den Bildhauern Christian Behrens und Franz Metzner gestaltet. Mit 91 Metern Höhe zählt es zu den größten Denkmälern Europas und ist eines der bekannten Wahrzeichen Leipzigs. Es bildet eine weithin sichtbare Landmarke mit markanter Silhouette, das bei klarer Luft vom 105 Kilometer entfernten Fichtelberg zu sehen ist. Circa 300 000 Menschen besuchen das Denkmal pro Jahr. Unmittelbar vor dem Völkerschlachtdenkmal befindet sich ein künstlich angelegtes 162 × 79 Meter großes Wasserbecken, welches davorstehend das Monument auf der Wasseroberfläche spiegelt.