
Zwiebelhaut Jörg Fritsch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info
Aufrufe
11
Kommentare
4
Veröffentlicht
17.10.2025, 14:25 17.10.2025
Lizenz
Foto-ID
Exif
Hersteller | FUJIFILM |
Modell | X-H2 |
Belichtungszeit | 1/400 |
ISO | 250 |
Blende | f/1.0 |
Brennweite | 10.8 mm |
Verschlusszeit | 0.002489 sec |
Datum | 14.10.2025 |
Zwiebelhaut
Mikroskopaufnahme einer Zwiebelhaut aufgenommen mit Zeiss Neofluar 16/0.4 in poalrisiertem Licht. Stack bestehend aus 152 Aufnahmen. Reale Bildbreite 1.71 mm. Bei den rechteckigen Strukturen im Bild handelt es sich um Calciumoxolat. Dies entsteht wenn die Zwiebelhaut zu trocknen beginnt. Oxolat befindet sich in vielen essbaren Pflanzen und ist in hohen Mengen gesundheitsschädlich bis tödlich giftig. Spinat z.B. enthält hohe Mengen an Oxolaten aber man müsste 5 Kilo auf einmal essen bis eine tödliche Dosis erreicht wird.