Mausoleum im Tierpark Dessau Rudi
|
|
|
|
|
Info
Aufrufe
307
Kommentare
5
Veröffentlicht
27.04.2020, 08:26 27.04.2020
Lizenz
Foto-ID
Exif
| Hersteller | Canon |
| Modell | Canon EOS 200D |
| Belichtungszeit | 1/400 |
| ISO | 400 |
| Blende | f/13.0 |
| Brennweite | 19 mm |
| Verschlusszeit | 0.002524 sec |
| Blitz | Blitz aus (manuell) |
| Datum | 26.04.2020 |
Mausoleum im Tierpark Dessau
Das Mausoleum zu Dessau ist eine ehemalige Begräbnisstätte der Herzöge von Anhalt im Dessau-Roßlauer Stadtteil Ziebigk. Auf dem Gelände des Mausoleumparks befindet sich heute der Tierpark Dessau. Das Mausoleum wurde zwischen 1894 und 1898 von dem Architekten Franz Heinrich Schwechten (1841–1924) und dem Baumeister Teubner in der Nähe des Georgiums im Stil der Hochrenaissance als dorischer Kuppelbau im Auftrag von Herzog Friedrich (1831–1904) errichtet.[1] Der Grundriss des Zentralbaus entspricht einem griechischen Kreuz.[2] Die Gruft wurde der Romanik nachempfunden.[1] Der Bau hat eine Gesamtlänge von 46 m, eine Gesamtbreite von 38 m und ist 43 m hoch. Die Kuppel hat einen Durchmesser von 14 m.[3] Hugo Junkers (1859–1935) baute 1897 eine Gasheizung für das Mausoleum.[4] Der Innenraum wurde mit Marmorzement aus dem Harz verputzt.[5] Der Köthener Gartenarchitekt August Hooff gestaltete von 1894 bis 1896 den umliegenden Mausoleumspark.[6] Schwechten erhielt für den Bau den Hausorden Alb