• Juli 2020
  • Thomas Hauth
    hat ein Foto hochgeladen. 13.07.2020, 09:14

    Große Pechlibelle (Ischnura elegans f. violacea)
    So groß sind die eigenlich garnicht, sie gehören ja auch zu den Kleinlibellen. Hier die Aufnahme einer männlichen Pechlibelle.
    Kommentare werden geladen ...
  • Thomas Hauth
    hat ein Foto hochgeladen. 10.07.2020, 19:52

    Weberknecht oder auch Opa Langbein
    Kommentare werden geladen ...
  • Thomas Hauth
    hat ein Foto hochgeladen. 09.07.2020, 18:20

    Frühe Adonislibelle
    Die frühe Adonislibelle ist eine der Libellen, die sich an unserem Teich jedes Jahr zahlrich tummeln.
    Kommentare werden geladen ...
  • Thomas Hauth
    hat ein Foto hochgeladen. 08.07.2020, 18:53

    Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
    Rettet den Zitronenfalter Wo sind bloß die gelben Zitronenfalter geblieben? Hast du auch schon lange keine mehr im Garten gesehen? Kein Wunder, denn den Raupen des Schmetterlings fehlen die Nahrungsquellen. Zitronenfalterraupen ernähren sich nur von Faulbaum- oder Kreuzdornblättern. Die Larven sind hochspezialisiert auf diese zwei Nahrungsquellen. Ich habe heute in unserem Garten einen gefunden. Wer mehr dazu erfahren möchte klickt sich mal in meinen BLOG http://thomashauth.blogspot.com/2020/07/lebensraum-unser-garten-teil-2.html VG Thomas und nein, er faltet keine Zitronen 🙂
    Kommentare werden geladen ...
  • Thomas Hauth
    hat ein Foto hochgeladen. 07.07.2020, 19:05

    Spitzenfleck (Libellula fulva)
    Der Spitzenfleck ist eine Segellibelle aus der Familie der Großlibellen. Mein Einstandsfoto im Club.
    Kommentare werden geladen ...
Neue Fotos (5)