• Donnerstag, 8. Mai
  • Michael Geissel
    hat ein Foto hochgeladen. 08.05.2025, 04:25

    #Mond Unser Mond
    Unser Mond, diese Aufnahme war ein Test, ein Singleshoot. 1/800sec mit 1600mm Brennweite.
    Kommentare werden geladen ...
  • Sonntag, 4. Mai
  • Michael Geissel
    hat ein Foto hochgeladen. 04.05.2025, 16:44

    #Weltraum Das Zentrum unserer Milchstrasse
    Hier mal zum Thema Weltraum eine einfache Aufnahme, mit einer EOS500D, einen Tracker (Eieruhr) und Standard Objektiv 18mm aufgenommen. Belichtungszeit gesamt 12 Minuten.
    Kommentare werden geladen ...
  • Michael Geissel
    hat ein Foto hochgeladen. 04.05.2025, 06:37

    M33 Galaxie
    Der Dreiecksnebel, auch als Dreiecksgalaxie sowie als Triangulumnebel, Triangulumgalaxie oder Messier 33 bezeichnet, ist eine Spiralgalaxie mit den Abmessungen 70′ × 40′ und der Gesamthelligkeit von 5,7 mag im Sternbild Dreieck am nördlichen Fixsternhimmel. Damit ist sie nach dem Andromedanebel die zweithellste Spiralgalaxie am Nachthimmel und eine der unserer Galaxie nächstgelegenen.
    Kommentare werden geladen ...
  • Michael Geissel
    hat ein Foto hochgeladen. 04.05.2025, 05:22

    M101
    Messier 101 oder auch als NGC 5457 bezeichnet und Feuerradgalaxie (englisch Pinwheel Galaxy) genannt, ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär, die mit einer scheinbaren Größe von 28,8′ × 26,9′ und scheinbarer Helligkeit von 7,5 mag erscheint. Ihre Entfernung zur Erde beträgt rund 22 Millionen Lichtjahre, ihr Durchmesser 170.000 Lichtjahre. Damit ist sie ungefähr so groß wie unsere Milchstraße. (Wiki)
    Kommentare werden geladen ...
  • Freitag, 2. Mai
  • Michael Geissel
    hat ein Foto hochgeladen. 02.05.2025, 07:34

    M106 Galaxie
    Messier 106 oder NGC 4258 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Canes Venatici. Sie ist schätzungsweise 23 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 125.000 Lichtjahren. Mit dieser Entfernung liegt die Galaxie in der Umgebung mehrerer Galaxiengruppen, als deren Mitglied die Galaxie je nach Autor gelistet wird, zum Beispiel die Ursa-Major-Gruppe, die Coma-Sculptor-Gruppe, die Canes-Venatici-I-Gruppe oder die Canes-Venatici-II-Gruppe. (Wiki)
    Kommentare werden geladen ...
  • Michael Geissel
    hat ein Foto hochgeladen. 02.05.2025, 07:10

    Zwerggalaxie NGC4214
    NGC4214 eine Zwerggalaxie mit knapp 3 Stunden Belichtungszeit. NGC 4214 = NGC 4228 ist eine irreguläre Galaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ IBm im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 14 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich die Galaxien NGC 4163 und NGC 4190. In dieser Galaxie entstehen viele neue Sterne und Sternhaufen, zu erkennen an dem weiß-bläulichen Licht. Wissenschaftler vermuten, dass die massereichen Sterne des Sternhaufens im Zentrum schon bald als Supernovae explodieren werden. (Wiki)
    Kommentare werden geladen ...
  • Donnerstag, 1. Mai
  • Michael Geissel
    hat ein Foto hochgeladen. 01.05.2025, 14:29

    NGC 3628 Hamburgergalaxie
    NGC 3628 ist eine aktive Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Löwe auf der Ekliptik. Sie hat eine scheinbare visuelle Helligkeit von 9,5 mag. Die Galaxie ist schätzungsweise 34 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 145.000 Lichtjahren. Bei dem Objekt handelt es sich um eine sogenannte Edge-On-Galaxie, d. h. wir sehen sie genau in Kantenstellung. Die Spiralarme erscheinen hier nur als dunkle staubhaltige Wolken, beleuchtet vom hellen Zentrum der Galaxie.
    Kommentare werden geladen ...
  • Michael Geissel
    hat ein Foto hochgeladen. 01.05.2025, 14:27

    Katzenaugen-Nebel IC4677
    IC 4677 ist ein Teil des planetarischer Nebels NGC 6543 im Sternbild Drache. Belichtungszeit 9,5 Stunden.
    Kommentare werden geladen ...
  • April 2025
  • Michael Geissel
    hat ein Foto hochgeladen. 05.04.2025, 05:49

    Sombrerogalaxie M104
    Hier mein erster Versuch mit einem neuen Setup auf M104 Sombrerogalaxie mit 2,75 Stunden. Teleskop war ein 10" Newton mit 1200mm Brennweite. Die Sombrero-Galaxie (M104) ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Jungfrau, die von der Erde aus fast von der Seite zu sehen ist. Sie ähnelt einem breitkrempigen mexikanischen Hut und ist eine der größten Galaxien im Virgo-Galaxienhaufen. M104, auch bekannt als NGC 4594, liegt im Sternbild Jungfrau in scheinbarer Nähe zum Virgo-Galaxienhaufen. Mit einer Entfernung von 30 Millionen Lichtjahren ist die Sombrerogalaxie allerdings der Milchstraße um einiges näher als dieser Galaxienhaufen und wird deshalb nicht als Mitglied dieses Haufens angesehen. Die Helligkeit dieser Spiralgalaxie beträgt 8m. Damit ist diese Spiralgalaxie eine der scheinbar hellsten am Nachthimmel und in jedem kleinen Teleskop sichtbar. Die scheinbare Ausdehnung beträgt 9 Bogenminuten entlang der großen Achse, also ein gutes Viertel des Monddurchmessers.
    Kommentare werden geladen ...
  • Michael Geissel
    hat ein Foto hochgeladen. 04.04.2025, 04:39

    Regulus Dwarf Galaxy
    Regulus Dwarf Galaxy ist eine spheroidale Zwerggalaxie in Sternbild des Löwen. Sie ist etwa 820.000 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt, mit einer größten Ausdehnung von ca. 7.000 Lichtjahren. Leo I ist Mitglied der Lokalen Gruppe und zählt zu den am weitesten entfernten Trabanten unserer Milchstraße.
    Kommentare werden geladen ...
Meine Selektion