• April 2025
  • Klaus Meissler
    hat ein Foto hochgeladen. 28.04.2025, 19:49

    „Lieber Gott* ich bin nicht dumm, denn ich kann auch anders 'rum.“
    Diesen Spruch haben wir als Kinder immer Mantra artig gesagt, wenn wir etwas in die eine Richtung drehen konnten und dann den Freunden zeigen wollten, dass es auch in die andere Richtung geht. Danach haben alle gelacht. Das war auch mein erster Gedanke, als ich die Szene im Foto sah. Bei einer Rundreise in Nord-Indien zeigte man uns, wie ein echter Turban der "Sikh" gewickelt wird.
    Kommentare werden geladen ...
  • Klaus Meissler
    hat ein Foto hochgeladen. 22.04.2025, 16:32

    Ohne Koks nix los !
    Bei einem Fotopraktikum in der Zeche „Zollverein“ in Essen hatte unsere Gruppe genügend Möglichkeiten die unterschiedlichsten Objekte unter fachkundiger Anleitung zu fotografieren. Im Bild sieht man auf der rechten Seite den Koksofenbereich mit seinen senkrechten Ofenkammern. Für mich ist der Kontrast zwischen dem dunklen Bereich im Vordergrund und dem hellen Hintergrund die entscheidende Herausforderung bei diesem Foto gewesen.
    Kommentare werden geladen ...
  • Klaus Meissler
    hat ein Foto hochgeladen. 15.04.2025, 18:44

    "Afternoon Tea"
    Rundfahrt durch die schottischen Highlands. Eine einsame, aber schöne grüne Landschaft. Mehr Schafe als Menschen. Auf einmal eine enge Kurve und ein geparkter VW-Bulli. Die Aussicht zusammen mit diesem Klassiker und dem Hintergrund erschien mir vielversprechend für ein Foto. Also hielt ich an. Warum das Foto -Afternoon Tea- heisst, kann man unten erfahren...
    Kommentare werden geladen ...
  • Klaus Meissler
    hat ein Foto hochgeladen. 09.04.2025, 16:25

    „Alfredo der Glasfigurenkünstler“
    Wochenmarkt auf Gran Canaria. Alfredo saß konzentriert in seiner Ecke und arbeitete an einer neuen Figur aus Glas. Die Gasflamme vor sich, in beiden Händen die Glasrohlinge, die durch die Erhitzung formbar und zu einer Figur zusammengefügt wurde. Seine Frau stand nebenan und war für den Verkauf zuständig. Die Touristen bleiben gerne bei ihm stehen. Es ist die Flamme, das Handwerk und sein Geschick was die Leute neugierig macht. Und die Ergebnisse sind durchaus ansehnlich und verkaufen sich recht gut. Ob er davon leben kann weiß ich nicht. Ich denke das ist vermutlich eine zusätzl. Einnahmequelle. Aber Freude macht es ihm auf jeden Fall. Das hat er mir bei unserem kurzen Gespräch versichert. …........................... Aber was wissen wir eigentlich über die Kunst der Glasherstellung ? Wer möchte kann sich hier ein wenig einlesen. Geschichte der Manufaktur und Herstellung von Glasfiguren und Glastieren Glasfiguren kennt jede
    Kommentare werden geladen ...
  • März 2025
  • Klaus Meissler
    hat ein Foto hochgeladen. 31.03.2025, 10:40

    „Dreh`schneller Mann, die Kinder haben Hunger !“
    Rundreise durch Kuba und Besuch auf einer Insel mit dem Namen „Guamá „ , die in Erinnerung an die Ureinwohner – den Taínos zu einem Freilichtmuseum umgestaltet wurde. Viele Skulpturen aus dem täglichen Leben wurden wirkungsvoll an verschiedene Orte platziert. Die einfachen Darstellungen in Verbindung mit der eindrucksvollen Landschaft wirkten auf mich authentisch. Auf dem gezeigten Foto sieht man einen Indigenen, der das Feuer mittels Holzstab auf einem anderen Holzstück durch schnelles Drehen erzeugt. Die Frau macht in der Zwischenzeit das Essen durch ständiges Rühren in einer Schale fertig, sodass es später auf dem Feuer erwärmt werden kann.
    Kommentare werden geladen ...
  • Klaus Meissler
    hat ein Foto hochgeladen. 26.03.2025, 09:40

    Kirschblütensaison im Schlosspark von Schwetzingen
    Die Blüte der japanischen Zierkirschen im Schlossgarten Schwetzingen ist das erste Highlight des Frühlings. Wenn die Tage wärmer werden, verwandelt sich der große Obstgarten in ein überwältigendes rosa Blütenmeer. Naturereignis in historischer Umgebung Im berühmten Zierkirschengarten rings um die Gartenmoschee entfalten die Bäumchen ihre volle Blüte – ein Traum in Rosa. Der Eindruck ist überwältigend. Viele Gäste warten auf diesen Moment für den Besuch im Schwetzinger Schlossgarten. Die Zierkirsche stammt ursprünglich aus Japan und dort feiert man ihre Blütezeit jedes Frühjahr mit dem berühmten Kirschblütenfest Hanami. In Japan wie in der Kurpfalz: Wenn die Kirschen blühen, hält der Frühling eindrucksvoll Einzug. Im Schlossgarten Schwetzingen blühen die Kirschbäume, je nach Witterung, zwischen Anfang März und Mitte April. Blühbarometer zeigt den aktuellen Stand der Blüte
    Kommentare werden geladen ...
  • Klaus Meissler
    hat ein Foto hochgeladen. 25.03.2025, 09:13

    Influencerin unter einem Kirschblütenbaum
    Nachschlag
    Kommentare werden geladen ...
  • Klaus Meissler
    hat ein Foto hochgeladen. 24.03.2025, 19:56

    Kirschblüte
    Heute im Schlosspark - Schwetzingen. Eine Influencerin präsentiert sich ihren Followern unter einem Kirschbaum.
    Kommentare werden geladen ...
  • Klaus Meissler
    hat ein Foto hochgeladen. 23.03.2025, 13:19

    „E.T. - Der Außerirdische ?“
    Besuch im Kurpfälzischen Museum von Heidelberg. Auf einmal eine Vitrine mit einem Schädel, der im ersten Moment auf mich verstörend wirkt. Was ist das für ein „Eierkopf“ ? So mein erster Gedanke. Unfall, Missbildung oder Vorfahre von „E.T. dem Außerirdischen“ ? Was steckt bloß dahinter? Ich fotografierte das Unikum durch die Scheibe hindurch und blende später den Hintergrund des Fotos aus, da dieser nur ablenkt und uninteressant ist. Wer mehr darüber wissen möchte kann unten einige Details erfahren....
    Kommentare werden geladen ...
  • Klaus Meissler
    21.03.2025, 16:29

    Sorry an alle Leser. Aber das musste mal raus !
    Kommentare werden geladen ...