• Freitag, 21. November
  • Klaus Meissler
    hat ein Foto hochgeladen. 21.11.2025, 16:36

    „Farewell Scotland“
    Dieses Foto zeigt Werbeplakate für willige Auswanderer in Schottland, die hauptsächlich nach Kanada wollten. Die Plakate sind Erinnerungen an eine verzweifelte Zeit, die ein Geschäft des kleinen Orts Stornoway 2023 allen Einheimischen und Besuchern nach 100 Jahren ins Gedächtnis zurückbringen wollte. Stornoway, schottisch-gälisch Steòrnabhagh, ist der Hauptort der Insel Lewis and Harris und mit 8000 Einwohnern die bedeutendste Ortschaft der Äußeren Hebriden vor der Westküste Schottlands. Die Gründe für die damalige Auswanderungswelle kann man unten erfahren.
    Kommentare werden geladen ...
  • Samstag, 15. November
  • Klaus Meissler
    hat ein Foto hochgeladen. 15.11.2025, 15:02

    „Unkaputtbar“
    ...mal was anderes ! Keine Angst, das Foto soll keine Werbung werden. Es dient nur als Beispiel und steht für viele Produkte aus der Vergangenheit, die sich ähnlich meiner Beschreibung verhalten ! Wer kennt das nicht ? Man möchte die Kaffeemaschine anmachen – Mist ! Schon wieder defekt. Habe die doch erst vor knapp zwei Jahren gekauft. Jetzt ist keine Garantie mehr drauf. Der Morgen fängt ja gut an. So ist es mit vielen Gebrauchsgegenständen in unserem Haushalt und anderswo, die nicht so lange halten, wie wir uns das gerne wünschen. Meine Uhr ist da die löbliche Ausnahme. Doch war das immer schon so ? Einen kleinen Rückblick habe ich unten beschrieben...
    Kommentare werden geladen ...
  • Donnerstag, 13. November
  • Klaus Meissler
    hat ein Foto hochgeladen. 13.11.2025, 10:03

    NORWEGIAN WOOD
    „I once had a girl, or should i say she once had me.....“ Wer kennt es nicht, das Lied der Beatles von 1965 ? Eine Ballade, wo SIE ihren neuen Verehrer, der voller Erwartung war, am späten Abend nach Wein und Zuneigung dann doch zum Übernachten in die Badewanne schickte. Das war hart ! Besonders die Badewanne. Zudem war SIE morgens schon wieder weg, weil die Arbeit rief. Ob die Hütte so einsam lag, wo sich die Romanze abspielte, wissen wir nicht. Man kann es sich aber gut vorstellen. Dieses Foto habe ich bei einer Wanderung in den Wäldern des Eidfjord von Norwegen (Nähe Bergen) gemacht. Es fehlten nur noch die „Trolle“ hinter den Bäumen. Diese Art von Wälder (Baumstämme mit sehr viel Flechten) gibt es aber nicht überall auf der Erde. Unten kann man etwas weiter dazu lesen warum das so ist...
    Kommentare werden geladen ...
  • Sonntag, 9. November
  • Klaus Meissler
    hat ein Foto hochgeladen. 09.11.2025, 15:03

    Hummer „Stretch Limousine“ - nur fliegen ist schöner.
    Bei einer Inspektion in meiner Werkstatt sah ich diese Stretch Limousine, Fabrikat: Hummer / USA. Ich ließ mir vom Werkstattbesitzer erklären, dass hier die Elektrik erneuert werden sollte. Einziges Problem war: es gab keine Schaltpläne. Die Inneneinrichtung musste ausgebaut und ein Teil der Elektrik neu verlegt werden. Leider waren bereits die Sitze im „Fahrgastsaal“ entfernt worden. Aber die Bar mit Sektgläsern und Flaschen ließen mich erahnen, wie eine Fahrt als Mitfahrer sein könnte. Bei einer Recherche über diese Autos musste ich dann feststellen, dass dieses im Foto gezeigte Auto zu den „kleinen“ Varianten der Stretch Limousine gehört. Wer möchte kann unten etwas mehr darüber erfahren....
    Kommentare werden geladen ...
  • Freitag, 7. November
  • Klaus Meissler
    hat ein Foto hochgeladen. 07.11.2025, 18:42

    „Drehwurm“
    Alles was sich schnell und kontinuierlich in eine Richtung dreht erzeugt bei mir ein großes Unwohlsein in der Magengegend. Dazu gehört auch das im Foto gezeigte Kettenkarussell, das jedes Jahr beim deutsch-amerikanischen Volksfest in Heidelberg zu erleben ist. Von draußen schön zu beobachten, von innen allerdings ein Überlebenskampf für mich. Eine Fahrt im Riesenrad oder einem stationären Karussell funktioniert noch einigermaßen gut. Hier ist die Drehbewegung ja relativ langsam. Das stationäre Karussell (horizontal drehend) war allerdings zuerst da. Aber ab wann und wo ?...
    Kommentare werden geladen ...
  • Dienstag, 4. November
  • Klaus Meissler
    hat ein Foto hochgeladen. 04.11.2025, 10:01

    Wasser ist zum Waschen da....oder zum Löschen.
    Das Löschwassersammelbecken im Foto befindet sich auf dem Gelände der Kokerei Zollverein – einem ehemaligen Großbetrieb zur industriellen Koksherstellung. In solchen Kokereien entstehen extreme Temperaturen (über 1000°C) und es werden brennbare Gase produziert, sodass große Mengen Löschwasser im Ernstfall schnell verfügbar sein müssen. Das Sammelbecken garantiert, dass bei einer Marke ausreichend Wasser sofort zur Verfügung steht, um die Koksöfen, Rohrleitungen und angrenzende Bereiche zu schützen und eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Wer mehr darüber wissen möchte, kann weiter unten lesen...
    Kommentare werden geladen ...
  • Sonntag, 2. November
  • Klaus Meissler
    hat ein Foto hochgeladen. 02.11.2025, 12:17

    Eidfjord in Norwegen
    Ohne viele Worte...einfach nur genießen. Hier konnte man die Ruhe regelrecht "hören"...
    Kommentare werden geladen ...
  • Oktober 2025
  • Klaus Meissler
    hat ein Foto hochgeladen. 29.10.2025, 16:31

    Die analogen Fensterwächter – bärenstark !
    Fragt man sie: was macht ihr da ? - So kommt die Antwort: Wir sind Fensterwächter von Beruf. Bei uns haben die Einbrecher keine Chance. Am Tag unterhalten wir uns – in der Nacht machen wir Schichtdienst im „Vier-Stundentakt“. Fragt man sie nach den Arbeitsbedingungen, so versichern beide: „Zwischen Blumen und Tannenzapfenduft, hinter uns der schöne Garten und unter uns eine warme Heizung machen unseren Standort zu einem angenehmen Ort. Aber Achtung – wir gehören zu den Babyboomern. Bald gehen wir in Rente.“ Was dann ?...
    Kommentare werden geladen ...
  • Klaus Meissler
    hat ein Foto hochgeladen. 26.10.2025, 12:27

    "Heimili mitt er kastalinn minn" oder besser: „My home is my castle.“
    Das war mein erster Gedanke bei dieser kleinen Insel mit Namen „Sudurey“ bei Island. Sie liegt hinter der größeren vorgelagerten Insel „Heimaey“. Wir fuhren zwischen Sudurey und Heimaey hindurch, um im nächsten Hafen zu halten. Die Insel Sudurey besteht - wie die anderen Inseln auch - aus Vulkangestein, das steil aus dem Meer ragt und einen leichten Grasbewuchs an der Oberfläche aufweist. Keine Bäume oder Sträucher. Und dann erkennt man doch etwas ungläubig ein weißes Haus. Wohnt da etwa einer ? Oder ist das vielleicht nur eine Forschungsstation von Wissenschaftlern, die die Population der Vögel zählt ? Auf jeden Fall muss man die Einsamkeit lieben, um eine längere Zeit dort zu verbringen. Neugierig habe ich mich auf der Suche nach einer Antwort gemacht. Und war erfolgreich...unten mehr dazu !
    Kommentare werden geladen ...
  • Klaus Meissler
    hat ein Foto hochgeladen. 21.10.2025, 14:35

    Die "Sagrada Família" in Barcelona
    ...wurde vom spanischen Ausnahmekünstler und Baumeister Antoni Gaudi erschaffen (siehe auch mein Dach-Foto im Güell Park, Bildbenennung: So ein Gaudi). Die Kirche ist innen und außen in seiner Bauweise ganz anders, als wir es gewohnt sind. Seit 1882 bis heute wird an der Vollendung gearbeitet. Unser Guide erzählte uns im September 2025, dass die offizielle Eröffnung noch in diesem Jahr durch den neuen Papst Leo XIV (USA) erfolgen soll. Wir sind gespannt. Ein paar Infos zur Kirche kann man unten lesen...
    Kommentare werden geladen ...