Der Orionnebel (Katalogbezeichnung M 42 oder NGC 1976) ist ein Emissionsnebel im Sternbild Orion. Durch die große scheinbare Helligkeit seines Zentrums oberhalb der 4. Magnitude ist der Nebel mit bloßem Auge sternähnlich als Teil des Schwertes des O…
Hallo zusammen,
auch für nächstes Jahr konnten wir aus unserer Kollektion einen A3 Wandkalender erstellen.
12 fantastische Aufnahmen die aus unseren kleinen privaten Remotesternwarte aufgenommen wurden.
Alle Bilder zusammen haben eine gesamte B…
Die Burg Eltz ist eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert. Sie liegt im Tal der Elz, die das Maifeld von der Eifel trennt, südlich der Ortslage auf der Gemarkung der Ortsgemeinde Wierschem in Rheinland-Pfalz auf 129 m ü. NHN. Das Bauwerk gehört zu de…
Nach langer Zeit konnten wir mal wieder den klaren Himmel für drei Stunden bis zum Mondaufgang nutzen.
IC5146 Cocoonnebel mit 36x300 sec Belichtungszeit.
Der Nebel hat eine scheinbare Ausdehnung von rund 10 Bogenminuten und ist etwa 3000 Lichtjahr…
IC 59 und 63, zwei Nebel in Sh2-185
Das aktuelle Bild zeigt einen großen Ausschnitt aus dem zentralen Teil der Cassiopeia. IC 63 ist der hellere von zwei Nebeln ca. 24' nordöstlich des 2,4 mag hellen Sterns Gamma Cassiopeiae (γ Cas). IC 59, der zwe…
NGC281 Pacman Nebel, gestackt aus 94 Bildern mit je 300sec Belichtungszeit. (7h40m)
NGC 281 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel, der 9500 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Der Nebel ist im Index-Katalog als IC 11 e…
ich konnte letzte Nacht nochmal ein paar Stunden nachlegen und komme nun auf 15 Stunden 5Minuten. Aber das Ende ist noch nicht in Sicht. Ziel sind über 20 Stunden auf das Objekt, damit es noch mehr tiefe bekommt.
Die EBV 181 Bilder mit je 300se…
Heute Morgen war laut WetterApp Morgenröte angesagt. Also früh raus um das Zielfoto am See zu bekommen. Wie so oft musste ich dann aber feststellen, dass sich die Natur auch nicht von der besten App planen lässt.
Statt der Morgenröte hatte ich also…
Sh2-114 ist ein schwacher Emissionsnebel im Sternbild Schwan und ist eine kleine Wolke, die eine strähnige Form hat. Sie besteht offenbar aus mehreren übereinander liegenden bogenförmigen Filamenten. Die Bögen haben eine halbrunde Form mit einer Ver…
Sh2-132 ist ein lichtschwacher Emissionsnebel im Sternbild Kepheus. Seine Entfernung beträgt etwa 12000 Lichtjahre und die geschätzte Ausdehnung etwa 250 Lichtjahre.
Foto mit 12 Stunden Belichtungszeit
Hier ein Blick in das Sommersternbild Schwan, in mitten unserer Milchstrasse zu finden. Der Hauptstern Deneb mit seinen Begleitern Nordamerikanebel und Pelikannebel sind sehr begehrte Objekte unter den Astrofotografen. Die roten Felder sind riesige …
Eigentlich wollte ich einen Kometen fotografieren, aber Bodennebel und das frühe Licht machten das zunichte. Dafür toller Sonnenaufgang mit Bodennebel.
#Sonne