
SH2-296 Seemöwennebel Michael Geissel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info
Aufrufe
20
Kommentare
5
Veröffentlicht
18.02.2025, 10:20 18.02.2025
Lizenz
Foto-ID
SH2-296 Seemöwennebel
SH2-296 Seemöwenflügel mit 3,2 Stunden Belichtungszeit. Der Komplex aus Gas- und Staubwolken mit weiteren Sternen der Canis-Majoris-OB1-Assoziation umfasst etwa 200 Lichtjahre. Der Möwennebel ist ungefähr 3800 Lichtjahre von uns entfernt. Der breite Möwennebel ist wahrscheinlich Teil einer größeren Hüllenstruktur, die von aufeinanderfolgenden Supernovaexplosionen gefegt wurde. Er ist als Sh2-296 und IC 2177 katalogisiert. Der markante bläuliche Bogen rechts unter der Mitte ist die Bugwelle des Ausreißersterns FN Canis Majoris. In der Mitte ist eine Gasblase erkennbar und oben im Flügel, rechts neben dem Riss ist eine Verzerrung (kleiner Lichtbogen) was auf eine Gravitationsverzerrung hinweisen könnte. Bild wurde an Astrophysiker zum HdA nach Heidelberg geschickt.