Am Königshütter Wasserfall Ralf Lüders
|
|
|
|
|
Info
Aufrufe
130
Kommentare
1
Veröffentlicht
07.03.2022, 16:02 07.03.2022
Lizenz
Foto-ID
Exif
| Hersteller | Canon |
| Modell | Canon EOS 6D |
| Belichtungszeit | 44/10 |
| ISO | 100 |
| Blende | f/16.0 |
| Brennweite | 70 mm |
| Verschlusszeit | 1.385109 sec |
| Blitz | Blitz aus (manuell) |
| Datum | 07.03.2022 |
Am Königshütter Wasserfall
In Königshütte befindet sich in einem ehemaligen Steinbruch im Ortsteil Rothehütte direkt an der Bundesstraße 27 der Königshütter Wasserfall. Dieser Steinbruch am Südhang des Rabensteins erhielt seine heutige Gestalt in den 1950er Jahren. Zuvor wurde er zur Gewinnung von Baumaterial für die Überleitungssperre Königshütte sowie für die Talsperre Mandelholz letztmalig genutzt. Der Königshütter Wasserfall wurde im Jahre 1994 künstlich angelegt. Ihn speist ein kleines namenloses Bächlein, welches ungefähr zwei Kilometer nordöstlich unweit des Kalkwerkes Hornberg entspringt. Das Wasser stürzt über einen Felsvorsprung ungefähr 15 Meter in die Tiefe. Unterhalb des Wasserfalls mündet der kleine Bach nach wenigen dutzend Metern in die Kalte Bode ein. Sie finden den Königshütter Wasserfall etwa 100 Meter westlich - also in Richtung Elend - der Eisenbahnbrücke, über welche einst die Rübelandbahn fuhr. Im näheren Umfeld gibt es einige kostenlose Parkmöglichkeiten. Ein befestigter Weg führt v