Universitätskirche Leipzig Wolfram Damies
|
|
|
|
|
Info
Aufrufe
229
Kommentare
1
Veröffentlicht
20.08.2020, 06:30 20.08.2020
Lizenz
Foto-ID
Exif
| Hersteller | Apple |
| Modell | iPhone 11 |
| Belichtungszeit | 1/3497 |
| ISO | 32 |
| Blende | f/1.8 |
| Brennweite | 4.25 mm |
| Verschlusszeit | 0.000286 sec |
| Blitz | Blitz aus (manuell) |
| Datum | 19.08.2020 |
Universitätskirche Leipzig
Die Paulinerkirche (eigentlich Universitätskirche St. Pauli, volkstümliche Bezeichnung „Unikirche“) war eine evangelische Kirche in der Innenstadt von Leipzig am Augustusplatz. Das 1240 geweihte Bauwerk war als Klosterkirche St. Pauli Gotteshaus eines Dominikanerklosters. Nach dessen Auflösung wurden 1543 alle Gebäude des Klosters im Zuge der Säkularisation der Universität Leipzig übereignet. Die Universitätskirche, die den Zweiten Weltkrieg überdauert hatte, wurde 1968 auf Betreiben der Universität und nach Beschluss der SED-geführten Stadtverwaltung gesprengt. An ihrer Stelle steht heute das Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli, ein Neubau, der in seiner Architektur Elemente der ehemaligen Kirche aufgreift.