
Eisente, hier der männliche Part Jürgen Nickel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info
Aufrufe
77
Kommentare
0
Veröffentlicht
07.02.2022, 18:22 07.02.2022
Lizenz
Foto-ID
Eisente, hier der männliche Part
Die Eisente (Clangula hyemalis) ist eine monotypische Art, die zur Familie der Entenvögel (Anatidae) gehört. Sie ist die kleinste der Tauchenten und wird der Gruppe der Meerenten zugerechnet. Sie nimmt aber innerhalb dieser Gruppe eine Sonderstellung ein, weil sie sich sowohl morphologisch als auch anatomisch von den anderen Arten unterscheidet. Zu den ungewöhnlichen Eigenschaften dieser im hohen Norden verbreiteten Art zählt, dass sie dreimal im Jahr ihr Gefieder wechselt. Die Eisente zählt zu den zahlreichsten Enten der arktischen Fauna und galt bis vor kurzem als nicht gefährdet. Etwa fünf Millionen Eisenten lebten in Westrussland und dreimal so viele in ihrem übrigen Verbreitungsgebiet.[1] Allerdings erleidet die Art vor allem in Europa seit rund zwei Jahrzehnten einen deutlichen Bestandsrückgang und wurde daher von der IUCN im Jahr 2012 erstmals als gefährdet (vulnerable) eingestuft.[2] Unter allen Anatinae hat sie das nördlichste Brutgebiet.[3] In Europa ist sie während des Wint