Photoclub
    • deutsch deutsch
    • englisch englisch
    • franzoesisch franzoesisch
    • spanisch spanisch
    • ukrainisch ukrainisch
    • chinesisch chinesisch
    • japanisch japanisch
Einloggen Neu anmelden

  • Galerie
    • NeuClubwappen
    • Beliebt
    • Motive
    • Special
    • Menschen
    • Akt&Erotik
    • Natur
    • DigiArt
    • Reise
  • Forum
    • NeuClubwappen
    • Übersicht
    • FotografieClubwappen
    • LoungeClubwappen
  • Fotografen
    • MitgliederClubwappen
    • Top-ListenClubwappen
    • KarteClubwappen
  • Mitmachen
    • Tagesthema
    • Fotowettbewerbe
    • Ideen für Fotowettbewerbe
    • FB-Gruppe
    • Gemeldete FotosClubwappen
    • Partner werden
    • AufsteigenClubwappen
    • Logo einbinden
  • Infos
    • News
    • Partner
    • Premium
    • Regeln
    • Kontakt
    • Hilfe
      • deutsch deutsch
      • englisch englisch
      • franzoesisch franzoesisch
      • spanisch spanisch
      • ukrainisch ukrainisch
      • chinesisch chinesisch
      • japanisch japanisch
  • Foto hochladen
  • Anmelden
    Passwort vergessen?
    Weiter mit Microsoft
    Konto erstellen
Himmel & Astronomie (allgemein) NGC7000 von Michael Geissel
NGC7000
NGC7000 Michael Geissel
Vorheriges
  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Email
Nächstes
  • 1
  • ...
  • 817
  • 818
  • 819
  • 820
  • 821
  • ...
  • 48194
Natur Himmel & Astronomie
  • 1
  • ...
  • 817
  • 818
  • 819
  • 820
  • 821
  • ...
  • 48194

NGC7000

NGC7000 update auf 10 Stunden Belichtungszeit. Nordamerikanebel (auch NGC 7000 genannt) ist die Bezeichnung eines diffusen Gasnebels im Sternbild Schwan am Nordsternhimmel. Seinen Namen erhielt der Nebel aufgrund seiner Form, die an eine Landkarte des nordamerikanischen Kontinents erinnert. Am Himmel ist der Nebel mit 120 mal 100 Bogenminuten sehr ausgedehnt (der Vollmond hat einen Durchmesser von ca. 30'). Er ist relativ einfach zu finden, da er sich etwas östlich des hellen Sterns Deneb (α Cygni) im Schwan befindet. Der Gasnebel ist zwischen 2.000 und 3.000 Lichtjahre entfernt (seine genaue Entfernung ist nur schwer zu bestimmen) und besteht überwiegend aus Wasserstoff, der teilweise in ionisierter Form (HII) auftritt und sichtbares Licht in Form von tiefroter Strahlung emittiert. Auf lang belichteten Fotografien erscheint der Nebel daher intensiv rötlich.

Kommentieren 🙂

Profilfoto
Michael Geissel

Handyknipser

Info

Aufrufe 22
Kommentare 3
Veröffentlicht 25.08.2025, 06:45 25.08.2025
Lizenz
Foto-ID

Gelobt von

Profilfoto
Profilfoto
Profilfoto
Profilfoto
Profilfoto
Profilfoto
Profilfoto
Clubregeln | Datenschutz | Anbieter | Kontakt