1967-1971 MB W111 280 SE Cabriolet Ostfriese .
|
|
|
|
|
Info
Aufrufe
15
Kommentare
3
Veröffentlicht
Heute, 13:07 Heute
Lizenz
Foto-ID
Exif
| Hersteller | NIKON CORPORATION |
| Modell | NIKON D5200 |
| Belichtungszeit | 1/30 |
| ISO | 360 |
| Blende | f/7.1 |
| Brennweite | 18 mm |
| Digitalzoom | 1 |
| Verschlusszeit | 0.033262 sec |
| Datum | 21.09.2023 |
1967-1971 MB W111 280 SE Cabriolet
In die Baureihen 111 und 112 wurden neben den viertürigen Fahrzeugen („Heckflossen“-Limousinen) auch die Coupés und Cabrios in flacheren Karosserien mit abgerundeten, nur noch im Ansatz erkennbaren Finnen eingeordnet. Im Rahmen der Eröffnung des Daimler-Benz-Museums in Untertürkheim am 24. Februar 1961 wurde das neue Mercedes-Benz 220 SEb Coupé präsentiert. Als W 111 gab es Coupé und Cabriolet anfangs mit der gleichen Technik des Limousinen-Modells 220 SE als 220 SEb/C. Im Gegensatz zum Vorgängermodell basiert das Coupé auf der ungekürzten Rahmen-Boden-Anlage der zugehörigen Limousine und war dadurch ein vollwertiger Viersitzer. Coupé und Limousine haben auch stilistisch zahlreiche Gemeinsamkeiten, trotzdem konnte von den Rohbauteilen des Viertürers nicht ein einziges für das Coupé oder Cabrio verwendet werden. Für Coupés und Cabrios wurden viermal so viele Teile in Handarbeit gefertigt wie für die Limousine.