
Gletscher-Eisgrotte Joe Probst
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info
Aufrufe
35
Kommentare
5
Veröffentlicht
07.03.2025, 13:43 07.03.2025
Lizenz
Foto-ID
Exif
Hersteller | NIKON CORPORATION |
Modell | NIKON D850 |
Belichtungszeit | 1/1 |
ISO | 100 |
Blende | f/8.0 |
Brennweite | 24 mm |
Verschlusszeit | 0.5 sec |
Datum | 07.03.2025 |
Gletscher-Eisgrotte
Nach längerer Zeit mal wieder in den Schweizer Alpen unterwegs. Besuch der Eisgrotte oder Eishöhle im Kanton Graubünden. Aktuell nicht mehr ganz ungefährlich, da die Temperaturen täglich zunehmen und das Eis während des Tages abschmilzt und so immer wieder zu Eisabbrüchen im grösseren Stil führt. Die in der Mitte sichtbaren Eisklötze haben eine Grösse bis zu 2 Metern und mehr. Wenn so ein Klotz ausbricht nützt auch der beste Helm nicht viel. Es ist kaum zu glauben welchen Ansturm erste Fotos auf den Sozialen Medien und im TV ausgelöst haben. Da gehen Väter und Mütter mit Kleinkindern und Tieren hoch, als sei dies ein ganz normaler Spaziergang. Sie gehen unbehindert mit Freunden und Bekannten in den Gletscher rein, um ein Selfie zu schiessen, ohne Ahnung was da auf Sie zukommen könnte. Obwohl zwischenzeitlich die Route durch die Gemeinde gesperrt ist, scheint dies niemand zu interessieren. Was ist blos mit unserer Welt los? In hochalpinen Gelände, geht man nicht mit Turnschuhen spaziere