Schloß Luisium im Nebel Jürgen Nickel
|
|
|
|
|
Info
Aufrufe
255
Kommentare
4
Veröffentlicht
12.11.2021, 18:07 12.11.2021
Lizenz
Foto-ID
Exif
| Hersteller | Canon |
| Modell | Canon EOS 5D Mark IV |
| Belichtungszeit | 1/200 |
| ISO | 100 |
| Blende | f/6.3 |
| Brennweite | 24 mm |
| Verschlusszeit | 0.005013 sec |
| Blitz | Blitz aus (manuell) |
| Datum | 12.11.2021 |
Schloß Luisium im Nebel
Luisium bezeichnet ein Schloss und eine Parkanlage im östlich des Stadtzentrums der anhaltischen Stadt Dessau-Roßlau gelegenen Ortsteil Waldersee. Es ist wie die Wörlitzer Anlagen Teil des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs, das auf der Liste des Welterbes der Menschheit der UNESCO steht. Schloss und Garten Luisium entstanden zwischen 1774 und 1778 als Geschenk für die Fürstin Luise von Brandenburg-Schwedt, der Gemahlin des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, und sollte der Fürstin als Witwensitz dienen. Der Vorgänger der Gartenanlage war ein Park im Stile des Barock, der sogenannte Vogelherd, wo Fürst Franz in seiner Jugendzeit bereits ein zweigeschossiges Schloss besaß. An Stelle des barocken Parks und seiner Gebäude wurde ein englischer Garten mit klassizistischen und neugotischen Architekturen angelegt. Seit 1780 ist der Name Luisium nach der Fürstin in Gebrauch. Neben dem Luisium und dem Schloss Wörlitz bewohnte Luise vorwiegend das Graue Haus im Wörlitzer Park. 1