Spicula aus Kamischev Jörg Fritsch
|
|
|
|
|
Info
Exif
| Hersteller | FUJIFILM |
| Modell | X-H2 |
| Belichtungszeit | 1/250 |
| ISO | 250 |
| Blende | f/1.0 |
| Brennweite | 21 mm |
| Verschlusszeit | 0.003988 sec |
| Datum | Gestern |
Spicula aus Kamischev
Spicula oder auch Schwammnadeln genannt, sind die Skelettnadel von Schwämmen. Sie weisen, wie man hier sehen kann, unterschiedliche Formen auf. Sie bestehen entweder aus Kalk oder aus Kiesel. Diese hier stammen aus einem Gewässer in der Provinz Kamischev, Ural, Russland. Ein Mikroskopstack aus 204 Einzelaufnahmen mit Zeiss Planapo 25x/0.63 im Differential Interferenz Kontrast, Schrittweite 0,001mm. Die C-förmige Schwammnadel (Spicula) ist 0,23mm lang über die Rundungen gerechnet, die mittlere Schwammnadel ist über die Spitzen gerechnet 0,095mm lang und die kristallähnliche Spicula über die Breite gerechnet ca. 0,065mm breit.