
Die sieben Schwestern M45 Plejaden Michael Geissel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info
Aufrufe
116
Kommentare
1
Veröffentlicht
10.01.2024, 07:06 10.01.2024
Lizenz
Foto-ID
Die sieben Schwestern M45 Plejaden
In der ersten klaren Nacht 2024 haben wir M45 Plejaden einen offenen Sternhaufen ins Visier genommen. Teleskop: TS Photoline 102/714+Reducer 0,79, Kamera ZWO ASI294mc, Idas LPS D3 Filter Montierung Skywatcher EQ6R, mit einer ASIAIR plus. Frame a 95x180sec. Die Plejaden (auch Atlantiden, Atlantiaden, Siebengestirn, Taube, Sieben Schwestern, Gluckhenne sind ein offener Sternhaufen, der mit bloßem Auge gesehen werden kann. Im Messier-Katalog hat er die Bezeichnung M45. Sie sind Teil unserer Galaxie, der Milchstraße. Ihren Namen erhielten sie von den Plejaden der griechischen Mythologie. Die hellsten Sterne sind ebenfalls nach einzelnen Plejaden oder ihren Eltern benannt. Der Sternhaufen liegt knapp 140 Parsec entfernt im Sternbild Stier, umfasst mindestens 400 Sterne mit einer Gesamtmasse von mindestens 760 Sonnenmassen und ist etwa 125 Millionen Jahre alt. Die Zahl der Sterne kann auch deutlich höher liegen und wird bisweilen bei über 1000 angenommen, da einerseits enge Doppel